Wie reinige ich das Eisen vom Zunder?

Wie reinige ich das Eisen vom Zunder?

Eisen - eine unverzichtbare Sache, ohne die es fast unmöglich ist. Moderne Hersteller bieten alle Arten von Eisenmodellen an, die das Leben der ganzen Familie erleichtern. Unabhängig von der Qualität der Produkte gelten für sie bestimmte Regeln für die Pflege, wobei zu beachten ist, dass Sie die Lebensdauer der Geräte um mehrere Jahre verlängern können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen und erschwinglichen Werkzeugen Eisen abschäumen.

Warum tritt Verschmutzung auf?

Irgendeine Technik verfällt früher oder später, und Eisen sind keine Ausnahme. Die Hauptursache für Schäden ist Kalk, der sich am Boden des Geräts und im Wassertank bildet. Ein zu häufiger Gebrauch des Bügeleisens kann selbst bei einem kürzlich gekauften Gerät zur Bildung von Zunder führen.

In der Regel ist das Wasser im Wasserversorgungssystem recht zäh, weshalb die Schwierigkeiten bei der Verwendung von Wasserverbrauchsgeräten für Einwohner großer Städte aus erster Hand bekannt sind. Selbst eine mehrstufige Reinigung kann das Wasser nicht erweichen und das Vorhandensein von Salzen im Wasser vollständig beseitigen.

Die einzige Möglichkeit, die Kalkbildung zu Hause zu verringern, ist die Verwendung von destilliertem Wasser zum Bügeln. Filter und die Verwendung von Mineralwasser sind eine große Hilfe, aber auch dies garantiert nicht, dass Kalkablagerungen endgültig entfernt werden.

Nur wenige Leute wissen, was gefährlicher Abschaum ist. Es leitet die Temperatur schlecht - etwa zehnmal schlechter als der Stahl, aus dem der Eisenkörper besteht. Je mehr Schuppen auf der Sohle sind, desto schwerer ist es, Dinge zu bügeln. In diesem Fall wird das Metall des Eisens überhitzt und es wird viel mehr Zeit benötigt, um das Wasser zu erhitzen. Infolgedessen - eine Verringerung der Funktionalität des Geräts, Metallkrümmung, Schwierigkeit des Bügelvorgangs.

Gemeinsame Heilmittel

Bevor Sie mit der Reinigung des Bügeleisens beginnen, müssen Sie ermitteln, welche Reinigungsmethode für Ihr Gerät geeignet ist.

Viele Hausfrauen bevorzugen hausgemachte Reinigungsmethoden, zumal es in jeder Wohnung immer ein oder zwei Mittel gibt, mit denen sich Kalkablagerungen schnell und einfach vom Gerät entfernen lassen. Jeder von ihnen hat seine Vor- und Nachteile und wirkt auf seine Weise. Um herauszufinden, welche Methode für Sie geeignet ist, sollten Sie sich mit den effektivsten Reinigungsmethoden für Eisen vertraut machen.

Zitronensäure

Zitronensäure kann in jeder Hausfrau gefunden werden, daher kann diese Methode als die beliebteste von allen bezeichnet werden.

Zuerst sollten Sie die Heizsohle des Bügeleisens sorgfältig untersuchen, Achten Sie besonders auf den Dampfaustritt.. Die Ansammlung von Ablagerungen in den Löchern kann mit bloßem Auge beobachtet werden. Wenn dies zu viel ist, ist es besser, den Vorgang mit ihnen zu beginnen. Andernfalls kann der Wassertank nur schwer gereinigt werden.

Sie benötigen:

  • Spritze;
  • mehrere Wattestäbchen;
  • Becken zum Ablassen von Schmutzflüssigkeit.

Zunächst Zitronensäure mit heißem Wasser verdünnen und umrühren. Dies sollte so sorgfältig wie möglich erfolgen, da das Eindringen von ungelösten Kristallen in den Tank nicht akzeptabel ist. Wenn die Löcher zu verstopft sind, können Sie sie mit einem in die resultierende Lösung getauchten Wattestäbchen abtupfen.

Zum Reinigen des Wassertanks kann wie folgt vorgegangen werden. Die Lösung mit Zitronensäure muss mit einer Spritze durch Löcher auf der Oberfläche gegossen werden. Der Rest der Flüssigkeit wird wie gewohnt eingefüllt. Als nächstes müssen Sie das Bügeleisen auf eine hohe Temperatur erwärmen und es 5-10 Minuten in horizontaler Position belassen, ohne den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.

Der Reinigungsvorgang ist überhaupt nicht ruhig - an diesem Punkt kann Dampf oder stechender Geruch austreten, das Bügeleisen kann anfangen zu "zischen".

Im Laufe der Zeit müssen Sie den Tank mit sauberem Wasser abspülen und die Oberfläche der Sohle mit Gaze oder einem weichen Tuch behandeln. Gießen Sie dazu Wasser hinein und bügeln Sie wie gewohnt unnötige Lappen. Wenn noch Spuren von Ablagerungen sichtbar sind, sollte der Vorgang wiederholt werden.

Erinnere dich daran saure Lösung sollte nicht zu konzentriert sein, auch wenn die Löcher auf der Oberfläche zu verstopft sind. Eliminierter Zunder kann nur die Löcher gründlich abreiben, und ein zu hoher Zitronensäuregehalt in der Lösung kann die Innenteile des Geräts beschädigen und sogar Geräteausfälle verursachen.

Das gleiche kann mit Zitronensaft wiederholt werden. Es ist notwendig, den Saft aus der Zitrone in ein Glas Wasser zu drücken und die entstehende Flüssigkeit in den Eisentank zu gießen. Es ist notwendig, das Gerät auf volle Leistung zu bringen und den Dampfmodus einzuschalten. Es ist am besten, dies über einem Bad oder einer Art Tank zu tun. Infolgedessen sollte der gesamte Schaum aus dem Eisen austreten.

Die Manipulationen müssen fortgesetzt werden, bis das gesamte Wasser aus dem Eisen austritt. Kühlen Sie das Gerät ab und wiederholen Sie den Vorgang mit sauberem Wasser. Diese Reinigungsmethode wurde von den Hausfrauen aus Sicherheitsgründen besonders geliebt, weil natürliche Zitrone enthält keine schädlichen Substanzen.

Essig

Essigsäure eignet sich hervorragend zum Anbrennen und Abschuppen, wird jedoch als aggressiveres Mittel angesehen und kann daher nur zum Reinigen der Unterseite des Produkts verwendet werden.

Zum Abwischen der Bügelsohle kann ein Wattepad oder ein in Essig getauchtes weiches Tuch verwendet werden.

Das Reinigungsverfahren ist wie folgt:

  1. Eisen muss erhitzt werden;
  2. Watte oder Lappen sollten in unverdünntem Essig angefeuchtet werden.
  3. Gehen Sie vorsichtig auf die Unterseite des Geräts.
  4. Löcher mit Wattestäbchen abwischen.

Am Ende der Manipulation ist es notwendig, mit einem Bügeleisen auf einem nicht benötigten Stoff zu gehen, um die Verschmutzungsreste zu entfernen.

Während der Reinigung sollte das Bügeleisen nicht vom Stromnetz getrennt werden. Je höher die Heiztemperatur des Geräts, desto effizienter ist der Vorgang.

Experten empfehlen, das Bügeleisen zu reinigen alle zwei bis drei MonateDies erhöht die Lebensdauer des Geräts und beseitigt Probleme beim Bügeln. Denken Sie daran, dass es unmöglich ist, Essig in den Eisentank zu gießen - er kann die Gummiteile angreifen.

Darf Tabletts mit Essig verwenden. Dazu benötigen Sie ein unnötiges Backblech oder einen unnötigen Behälter sowie zwei Lamellen, auf die Sie ein beheiztes Bügeleisen legen können.

Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  • Wasser kochen und mit etwas Essig mischen;
  • Gießen Sie die Lösung so in den Behälter, dass ein Teil der Sohle bedeckt ist.
  • Lassen Sie das Gerät etwa eine Stunde lang stehen.
  • Um den Effekt zu verstärken, kann die Pfanne auf ein leichtes Feuer gestellt werden.

Seien Sie dabei vorsichtig, um Verletzungen und Verbrennungen zu vermeiden!

Essig funktioniert gut mit Soda. Eine solche Methode zur Reinigung eines Bügeleisens zu Hause ist gut, da alle seine Komponenten immer zur Hand sind.

Dafür benötigen Sie:

  • decken Sie den Tisch mit grobem Material ab (Sie können ein Handtuch nehmen);
  • gieße ein wenig Limonade ein;
  • Klumpen vorsichtig zerdrücken;
  • Gießen Sie ein wenig Essig auf die Limo. Für eine bessere Wirkung können Sie ein paar Tropfen Ammoniak hinzufügen. Wenn das Haus keinen Essig hat, ist nur Ammoniak erlaubt.
  • reibe das erhitzte Eisen auf dem Tuch. Der entstehende Schaum reinigt die Sohle des Geräts gut von verschiedenen Verunreinigungen und Verbrennungen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls mehrmals.

Manipulationen mit Essig sind an einem gut belüfteten Ort durchzuführen, da sonst die Gefahr einer Vergiftung mit Essigsäuredämpfen besteht.

Antinakipin

Hersteller von Haushaltschemikalien versuchen, das Leben zu Hause zu erleichtern und effektive Werkzeuge zu entwickeln, um das Eisen schnell und einfach von Kalkablagerungen zu befreien. Die Verwendung von Chemikalien vereinfacht den Reinigungsprozess des Geräts erheblich und macht es einfach und sicher.

Bislang bestehen alle auf dem Markt angebotenen Reinigungsprodukte aus Säuren, die mit nahezu jedem Schmutz und Schaum fertig werden können.

Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die Gebrauchsanweisung und befolgen Sie strikt die Empfehlungen des Herstellers.

Eines dieser Produkte ist Antinakipin, das sich gut abschuppen lässt und sich durch seinen niedrigen Preis auszeichnet. Die Reinigungstechnik unterscheidet sich ein wenig von der oben genannten:

  • "Antinakipin" mit Wasser verdünnen und dabei die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Anteile beachten.
  • Füllen Sie das Gerät in den Tank und schalten Sie die Temperatur bei voller Kapazität ein.
  • Wenn sich das Eisen erwärmt, schalten Sie den Dampf ein.
  • Aus den Dampföffnungen sollte Schaum austreten.
  • Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, und spülen Sie den Tank des Gehäuses mit sauberem Wasser aus.

Im Vergleich zu Volksheilmitteln ist diese Methode teurer, aber die Verwendung eines chemischen Mittels ermöglicht es Ihnen, den Vorgang zu beschleunigen und ihn so effizient wie möglich zu gestalten.

Speziell entwickelte Werkzeuge zum Reinigen von Bügeleisen tragen zur Vermeidung von Beschädigungen bei, da ihre Zusammensetzung speziell für diesen Gerätetyp ausgewählt wurde.

Was soll man wählen?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Eisen von Kalk und anderen Verunreinigungen zu reinigen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Chemikalien sparen Zeit, nutzen sie aber Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und den Kontakt mit der Haut der Hände zu vermeiden. Verwenden Sie keine groben Scheuermittel und reiben Sie die Oberfläche des Bügeleisens mit einer steifen Bürste oder Metallbürste ab - dies kann die Sohle beschädigen. Es ist besser, weiche Tücher und milde Reinigungsmittel zu wählen, die für diesen Zweck entwickelt wurden.

Zusätzlich zu den oben genannten Reinigungsmethoden gibt es eine ganze Liste von Volksheilmitteln mit Soda und Waschmittel, Waschseife, Hydroperit, Salz, Zahnpasta und sogar einer Paraffinkerze - Sie entscheiden, welche Sie wählen.

Vergessen Sie nicht, dass die Reinigungsmethode dem jeweiligen Gerätemodell entsprechen muss. Einige Geräte haben eine empfindliche Oberfläche, die sehr leicht mit Salz oder Soda zu verwöhnen ist. In solchen Fällen ist es am besten, sanftere Methoden zu bevorzugen.

Achten Sie beim Reinigen mit Wachskerzen darauf, dass die Dampföffnungen des Geräts nicht verstopfen. Vergessen Sie nicht, die Pfanne unter den Boden zu stellen, da die Kerze beim Erhitzen auf dem Bügeleisen schmilzt und nach unten fließt. Sie können verhindern, dass Wachs in die Löcher gelangt, indem Sie das Bügeleisen vertikal kippen.

Unabhängig davon, mit welcher Methode Sie vorgehen, vergewissern Sie sich nach Abschluss des Vorgangs, dass sich keine Reinigungsmittelreste auf der Sohle befinden, und bügeln Sie erst dann weiter.

Wie reinige ich?

Die meisten aktuellen Dampfbügeleisen sind mit einem speziellen Selbstreinigungssystem ausgestattet, mit dem man die Lebensdauer von Geräten erheblich verlängern kann. Darüber hinaus ist es die funktionellste Art, diese Technik von innen zu reinigen.

Die Selbstreinigung des Gerätes erfolgt in mehreren Schritten:

  • es ist notwendig, einen tiefen Panzer aufzunehmen, vorzugsweise einen Metallpanzer;
  • Füllen Sie den Tank mit Wasser. Sie können einen Käufer für diesen Zweck hinzufügen.
  • Zum Aufwärmen muss das Bügeleisen mit voller Leistung eingeschaltet sein.
  • Ziehen Sie nach dem Aufwärmen den Netzstecker und aktivieren Sie den Selbstreinigungsmodus. Zu diesem Zeitpunkt muss das Gerät über dem Becken oder der Badewanne aufbewahrt werden. Der selbstreinigende Schlüssel befindet sich am Bügeleisen. Wenn Sie darauf drücken, werden Dampf und Wasser aus dem Tank freigesetzt, zusammen mit Plaquefragmenten. Um den Vorgang effektiver zu gestalten, können Sie das Bügeleisen leicht schütteln.
  • Um die Skala im Gerät vollständig zu entfernen, können Sie den Vorgang einige Male wiederholen.

Keramikoberflächen

Die Beliebtheit keramikbeschichteter Eisen beruht auf der praktischen Bedienbarkeit und der einfachen Wartung. Diese Bügeleisen verderben praktisch nichts, sind leicht von Verunreinigungen zu reinigen und haben zudem eine lange Lebensdauer.

Zu gegebener Zeit werden alle Geräte veraltet. Es ist üblich, dass sich bei Bügeleisen Kalk auf der Sohle und im Wassertank ansammelt. Auf der Oberfläche erscheinen oft Flecken von Kleidungsstücken, die nicht nur den Vorgang des Bügelns von Kleidungsstücken erschweren, sondern auch auf Dingen aufgedruckt werden können.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Schmutz und Blüte von einer Keramikbeschichtung zu entfernen:

  • Glaskeramikmittel. Dies ist eine der günstigsten und kostengünstigsten Methoden, um Schmutz und Kalk zu entfernen. Art der Anwendung: Die Lösung auf die kalte Oberfläche des Bügeleisens auftragen und mit einem weichen Schwamm abreiben, bis die Oberfläche vollständig gereinigt ist. Entfernen Sie anschließend die Rückstände mit einem in warmes Wasser getauchten Tuch.
  • Essig + Ammoniak. Art der Anwendung: Ammoniak auf die kalte Oberfläche der Sohle auftragen und mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch über die gesamte Oberfläche laufen. Befeuchten Sie einen Lappen mit Essig und wiederholen Sie die Manipulation, erhitzen Sie das Bügeleisen und schalten Sie den Dampfmodus ein. Dies wird dazu beitragen, Schaum auch in den Öffnungen an der Sohle zu beseitigen.
  • Wasserstoffperoxid. Dies ist eine weitere einfache und kostengünstige Methode, um Zunder von der Oberfläche zu entfernen. Art der Anwendung: Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit Peroxid und behandeln Sie die Arbeitsfläche. Um den Effekt zu verstärken, müssen Sie das Bügeleisen einschalten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Oberfläche nicht sehr heiß wird.
  • Salz. Mit ihm können Sie das Keramikeisen leicht von zu viel Abbrand reinigen. Art der Anwendung: Eine dünne Schicht feines Salz auf ein Blatt geben. Schalten Sie das Bügeleisen ein und glätten Sie es mit einer langsamen Bewegung, um das Blech mit Salz zu bügeln. Grobes Salz kann nicht verwendet werden - Keramik kann leicht zerkratzt werden.
  • Hydroperid-Tablette. Mit seiner Hilfe können Sie leicht starke Verschmutzungen auf der Oberfläche des Keramikeisens beseitigen. Gebrauchsanweisung: Heizen Sie das Gerät auf die maximale Temperatur und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reiben Sie die gesamte Oberfläche der Sohle mit einem Tablet ab und achten Sie dabei besonders auf alte Flecken. Reste der Tabletten mit einem feuchten Tuch entfernen. Öffnen Sie mit dieser Methode ein Fenster oder einen Balkon, damit die Dämpfe der Hydroperiode verschwinden.

Teflon beschichtet

Teflon ist ein einzigartiges Material, das im Haushalts- und Industriebereich weit verbreitet ist. Es hat hohe Festigkeitseigenschaften und eine unglaublich glatte Oberfläche. Teflonbeschichtete Bügeleisen sind längst zu den Lieblingsmodellen von Hostessen geworden. Teflon ist einfach perfekt zum Bügeln - es haftet nicht an Textilien, ist also auch für empfindlichste Textilien geeignet, wird nicht gelöscht und verschlechtert sich nicht bei richtiger Pflege. Die Haltbarkeit von Eisen mit Teflonbeschichtung ist länger als bei Keramik. Solche Modelle verlieren jedoch mit der Zeit ihre ursprünglichen Eigenschaften und müssen gereinigt werden.

Da Teflon ein sehr sprödes Material ist, sollte das Eisen vorsichtig mit harmlosen Mitteln gereinigt werden. Es ist wichtig, die Teflonschicht nicht zu zerkratzen, da das Gerät sonst in Zukunft beschädigt werden kann.

Es ist strengstens verboten, Soda und grobes Salz zu verwenden.. Es ist besser zu versuchen, Schmutz- und Kalkablagerungen mit Wasserstoffperoxid oder einem speziellen chemischen Mittel zu entfernen. Sie benötigen auch ein weiches Tuch oder einen Schwamm für eine effektivere Reinigung und Wattestäbchen zum Reinigen der Oberfläche mit Löchern.

Nützliche Empfehlungen

Geheimnisse sparsamer Hausfrauen:

  1. Ammoniak ist ein Universalreiniger. Es ist so gut wie möglich für Teflonbeschichtungen geeignet und entfernt perfekt Schmutz, Schaum und Flecken. Nach dem Auftragen sollte die Bügelsohle mit warmem Wasser gewaschen und trocken gewischt werden.
  2. Wenn Sie Backpulver mit 2-3 Tropfen Waschmittel und Zitronensaft mischen, können Sie eine Schockmischung herstellen, um alte Flecken zu entfernen. Es wird mit einem Wattestäbchen oder einer Rolle ganzflächig dünn aufgetragen. Um den Effekt zu verstärken, können Sie etwa eine halbe Stunde warten und dann mit warmem Wasser abspülen.
  3. Weicher Flausch eignet sich am besten zum Entfernen von Flecken. Sie können Mikrofasertücher verwenden - diese nehmen Feuchtigkeit gut auf und sind einfach zu verwenden.
  4. Auf keinen Fall sollten Sie Schleifpapier, ein Messer oder andere scharfe Gegenstände verwenden, um die Oberfläche der Bügeleisen zu reinigen. Sie zerkratzen die Oberfläche und können zu Fehlfunktionen des Geräts führen.
  5. Die Teflonbeschichtung sollte nicht zu stark gerieben werden. Dies wird in Zukunft zur Bildung von Mikrorissen und zur Beschädigung der gesamten Oberfläche führen.
  6. Der Bleistiftreiniger hilft, mit der launischsten Oberfläche fertig zu werden. Moderne Hersteller bieten eine breite Palette an, unter denen Sie leicht die beste Option für sich auswählen können. Der Stift wird nur auf die erhitzte Fläche aufgetragen. Nach dem Gebrauch sollten Sie die unnötigen Lappen bügeln und die abgekühlte Oberfläche des Bügeleisens mit einem feuchten Tuch abwischen.

Die Entstehung von Verbrennungen auf der Oberfläche eines Eisens kann durch folgende Regeln verhindert werden:

  • Temperaturbedingungen für jede Stoffart beachten;
  • Empfindliche Gegenstände wie Wolle, Seide, Nylon, Polyester, Spitze, Kaschmir und Strickwaren müssen mit einem feuchten Tuch gebügelt werden.
  • Nach jedem Bügeln muss die Oberfläche des Bügeleisens mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
  • Es sollte nur gereinigtes Wasser in den Wassertank gegossen werden. Geeignetes destilliertes oder gefiltertes Wasser - dies verringert die Bildung von Zunder.

Informationen zum Reinigen des Bügeleisens von der Waage finden Sie im nächsten Video.

Kommentare
Kommentar Autor

Kleider

Röcke

Blusen