Wie reinige ich den Ablauffilter in der Waschmaschine?

Wie reinige ich den Ablauffilter in der Waschmaschine?

Jede Waschmaschine wird ihren Besitzer lange Zeit bedienen, wenn sie sich fachkundig darum kümmert. Zunächst müssen Sie wissen, dass der ununterbrochene Betrieb direkt vom Zustand der Systeme abhängt, die Wasser filtern. Heute werden wir uns eingehend mit dem Reinigen des Ablauffilters in einer Waschmaschine beschäftigen, da dieser Block meistens Blockaden bildet, die zu Funktionsstörungen und sogar zum Ausfall von dringend benötigten Haushaltsgeräten führen.

Geräteabflusssystem

In jeder modernen Waschmaschine gibt es zwei Arten von Filtereinheiten:

  • Eingangsfilter. Durch sie hindurch tritt vor jeder Wäsche Leitungswasser in die Trommel der Maschine.
  • Ablassen (er ist eine Drainage, er pumpt) Filter. Es reinigt das Wasser nach jedem Arbeitszyklus.

Wenn die Maschine mit dem Spülen fertig ist, muss die verschmutzte Abfallflüssigkeit aus der Trommel entfernt werden, damit Sie in der nächsten Stufe die Wäsche sauber spülen können.

Das verbrauchte Wasser aus der Trommel der Maschine tritt in ein spezielles Gummirohr mit der Form eines Akkordeons ein. Dies ist eine kleine kurze Leitung zum Ablassen von Wasser. Der Drain-Filter ist direkt mit ihm verbunden. Ferner gelangt Wasser (gereinigt von mechanischen und anderen Arten von Verunreinigungen) aus der Düse in die Pumpenpumpe und ihr Flügelrad. Dies ist eine Art "Motor" des gesamten Ablaufsystems.

Das Flügelrad (auch Cochlea genannt) erzeugt einen Druck in der Konstruktion des „Motors“, und dank dieses Drucks wird das Wasser herausgepumpt und direkt in das Abwassersystem gepumpt. Andernfalls pumpt dieser Ablassfilter noch.

Zweck

Nachdem die Vorrichtung des gesamten Ablaufsystems verstanden worden ist, kann man verstehen, dass der erste und wichtigste Zweck des Ablauffilters darin besteht, die Ablaufpumpe und ihr Laufrad vor dem Verstopfen mit Schmutz und kleinen Gegenständen zu schützen, wodurch verhindert wird, dass die gesamte Waschmaschine bricht. Der zweite (nicht weniger wichtige) Zweck besteht darin, ein Verstopfen des Abwasserrohrs zu verhindern.

Probleme mit dem Verstopfen

Folgende Störungen und Störungen in der Waschmaschine können eine Verstopfung des Ablauffiltersystems anzeigen:

  • Wasser kann nicht aus dem Tank abgelassen werden;
  • Der Spin- und Spülmodus lässt sich nicht einschalten.
  • der Waschzyklus hat aufgehört;
  • abgelassenes abgelassenes Abwasser;
  • Auf dem Display der Waschmaschine erscheint ein alphanumerischer Fehlercode.

Fehlercodes

Wenn auf dem Bildschirm des Geräts ein spezieller Code angezeigt wird, der eine Fehlfunktion anzeigt, können Sie die Anweisungen für dieses Haushaltsgerät sehen. Wenn das Handbuch verloren geht und nicht gefunden wird, Nachfolgend sind die Fehlerwerte für verschiedene Marken von Waschmaschinen und ihre Bedeutung aufgeführt:

  • Bosch - F03 - Wasser läuft nicht ab;
  • Ariston - F05 - ein Problem im Mechanismus der Pumpenpumpe;
  • Samsung - E 2 - Entweder ist der Ablauffilter verschmutzt oder es liegt ein Pumpenfehler vor.
  • Electrolux und Zanussi - E21, möglicherweise E24, E23, E22 - arbeiten nicht ab. Das Ablassen des Wassers dauert zu lange;
  • LG - OE - kann das Wasser, den defekten Filter oder den Abflussschlauch nicht ablassen;
  • Hansa, Candy, ASKO - E03 - Es wird kein Wasser aus der Maschine entfernt, das Programm hat Probleme im Ablaufsystem festgestellt - Wasser fließt langsam durch Verstopfungen oder der Vorgang kann überhaupt nicht durchgeführt werden, der Reiniger des aus der Maschine abgelassenen Wassers oder das gesamte Ablaufsystem ist verstopft.

In diesen Fällen ist es dringend erforderlich, den Zustand des Abwassersystems zu überprüfen. Dazu müssen Sie feststellen, auf welcher Seite der Maschine sich die Filtereinheit befindet.

Lokalisierung des Ablauffilters in verschiedenen Modellen von Waschmaschinen:

  • Die Waschmaschinen von Bosch, Siemens und Indesit verfügen über eine Ablaufvorrichtung, die sich in der Regel im rechten unteren Teil (hinter der Frontplatte) befindet.
  • Die Autos von Electrolux und Zanussi platzieren einen Filter hinter der Geräterückseite;
  • LG-, Hotpoint-, Ariston-, Samsung- und Whirlpool-Maschinen platzieren das Filterelement überwiegend ganz unten (hinter einer kleinen Tür).

Entfernen von Teilen vorbereiten

Das Entfernen einer Blockade (dh das Reinigen des Abflussfilters) in einem Auto, wenn ein bezahlter Assistent angerufen wird, kann seinen Besitzer erheblich kosten. Im Durchschnitt sind dies 1000-1500 Rubel. Da solche Fehler nicht in der Garantiereparatur dieser Haushaltsgeräte enthalten sind, können Sie versuchen, das Problem selbst zu lösen. Zuvor muss vor dem Reinigungsprozess eine Vorbereitungsphase durchgeführt werden.

Zuallererst benötigen Sie dazu:

  • schalten Sie den Strom aus
  • bereiten Sie ein großes und trockenes, gut saugendes Tuch oder ein altes Handtuch vor, da beim Entfernen des Filters Wasser fließt.
  • Wenn sich der Filter hinter einer Eisentür befindet, die nicht manuell geöffnet werden kann, können Sie einen flachen Schraubendreher herstellen.
  • bereiten Sie eine flache Auffangschale vor.

Der Filter selbst ist ein kleiner Kolben mit einem speziellen Geflecht.

Entfernen des Ablassfilters und der Reinigungsschritte

Die Reinigung des Pumpenfilters sollte langsam und schrittweise erfolgen:

  • Wie oben erwähnt, müssen Sie das Gerät zuerst vom Netzwerk trennen. Es ist sehr wichtig für die Sicherheit in den weiteren Aktionen. Als nächstes müssen Sie die Wasserversorgung abschalten.
  • Wir finden die Position des Ablassfilters, entfernen ihn mit einem Schraubendreher oder schützen manuell seine Tür oder eine spezielle Schutzplatte. Dieser Teil ist an Druckknöpfen oder Haken befestigt. Sie können es auf verschiedene Weisen entfernen: Hebeln Sie den oberen Teil heraus und ziehen Sie ihn in Ihre Richtung oder seitlich von rechts nach links.
  • Wasser ist im Abwassersystem immer vorhanden (im Gegensatz zum Tank der Waschmaschine). Wenn Sie den Ablassfilter abschrauben, kann er zum Boden abfließen. Legen Sie daher ein Tuch unter die Schreibmaschine oder heben Sie es leicht an, indem Sie unten einen flachen Boden aufsetzen.

Wenn ein zusätzlicher Notablassschlauch vorhanden ist, können Sie ihn entfernen und das angesammelte Wasser ablaufen lassen.

  • Bei Fahrzeugen der Marken AEG, LG, Electrolux, Zanussi müssen Sie zuerst den Stecker und dann den Filter selbst herausziehen. Um den Ablassfilter herauszuschrauben, müssen Sie ihn leicht um 40 bis 60 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wasser fließt auch aus dem Loch.
  • Dann können Sie den Filter reinigen. Es kann eine Menge Müll - Clips, Haare, Nickerchen, Knöpfe, Schnallen, Münzen und sogar Zahnstocher enthalten. Wir reinigen den Filter von Ablagerungen und wischen ihn dann mit einer Bürste oder einem Lappen aus hartem Material ab.
  • Sie können auch in die Maschine hineinschauen, die restlichen Teile abwischen, die Verstopfungen in der Pumpe und im Laufrad prüfen - bei Verdrehungen sollte es sich frei bewegen.
  • Nachdem Sie die Reinigung abgeschlossen haben, müssen Sie den Filter vorsichtig, aber fest zurückschrauben. Anschließend müssen Sie den Rest der Bearbeitung vornehmen, um die Arbeit abzuschließen.

Die Hauptsache ist, dass der Filter klar in seine Position passt - schlecht verschraubt, er leckt.

Verhinderung von Verstopfungen der Drainage

Nach der Arbeit können Sie leichter atmen. In den nächsten 2 oder 4 Monaten muss der Filter nicht gereinigt werden. Natürlich hängt alles von der Häufigkeit des Waschens und dem Material kontaminierter Dinge ab. Dennoch empfehlen einige Meister:

  • Reinigen Sie den Ablauffilter nach jedem vollständig durchgeführten Waschzyklus, wenn Wollartikel oder Artikel mit großem Stapel sowie Daunenkissen oder Decken in die Maschine geladen wurden.
  • Verwenden Sie Leitungswasserenthärter, die keine Ablagerungen zulassen.
  • Vermeiden Sie fortan, dass kleine Gegenstände in die Maschinentrommel gelangen. Überprüfen Sie dazu die Kleidung auf dekorative Details und Taschen.
  • Wenn die Kleidung mit Reißverschluss versehen ist, sollten Sie sie vor dem Waschen besser befestigen.
  • Leinen mit Metall- oder Kunststoffeinsätzen ist besser in speziellen Bezügen zu waschen.

Was muss ich tun, wenn die Filterabsaugung schwierig ist?

Wenn Sie den Pumpenfilter längere Zeit nicht gereinigt haben, bleibt er möglicherweise „hängen“ und kann nicht herausgezogen werden, da sich Fettablagerungen, Schmutz oder kleine Ablagerungen angesammelt haben.

In diesem Fall können Sie eine Zange verwenden, um das Kunststoffteil nicht zu zerbrechen. Es ist auch zulässig, den Filter durch die ausgebaute Pumpe zu reinigen, wenn die Zange nicht hilft. Dies ist nicht sehr einfach, da Sie die Verkleidung des Maschinenkörpers entfernen, die Verkabelung trennen, das Rohr und den Schlauch trennen und dann die Pumpe mit dem Flügelrad herausziehen müssen. Dann können Sie durch die Aussparung für das Rohr den Filter selbst reinigen.

Es ist auch möglich, den Filter durch die Pumpenöffnung zu reinigen, nachdem die Pumpe entfernt wurde. Diese Methode erfordert detaillierte Kenntnisse über den Aufbau der Waschmaschine, daher ist es für den Laien besser, sich an den Meister der Reparatur von Haushaltsgeräten zu wenden.

Um ein vorzeitiges Zerbrechen eines für den Hausgebrauch so wertvollen Gegenstands zu verhindern, ist es daher erforderlich, das Filtersystem regelmäßig zu überprüfen und nicht zu warten, bis eine Störung auftritt.

Weitere Informationen zum Reinigen des Ablauffilters in der Waschmaschine finden Sie im folgenden Video.

Kommentare
Kommentar Autor

Kleider

Röcke

Blusen