Wie wäscht man den Glaskeramikofen zu Hause vor Ruß?

Tausende Hausfrauen sind täglich von der Reinigung eines Glaskeramikofens betroffen. Solche Kochattribute wirken eher kompakt und ergänzen die moderne Küche, die eine breite Anerkennung verdient. Zusätzlich zur einfachen Handhabung sind die Platten leicht zu reinigen und die Oberfläche zu waschen, da Sie beim Reinigen nicht den Metallgitter entfernen und den Raum unter dem Kochfeld waschen müssen.
Für eine einfache und effektive Reinigung der Oberfläche der Platte ist es jedoch erforderlich, eine Reihe von Nuancen zu berücksichtigen, die dazu beitragen, die verbrannte Beschichtung von Lebensmitteln und Flüssigkeiten abzuwaschen. Darüber hinaus gibt es einfache Regeln, deren Beachtung den Ofen sauber und ordentlich hält.
Oberflächenpflege
Wenn der Glaskeramikherd kürzlich gekauft wurde oder der Kauf nur geplant ist, sollte der Käufer verstehen, wie wichtig es ist, das Gerät zu pflegen, damit es so lange wie möglich in Betrieb ist. Immerhin wird die empfindliche Oberfläche der Platte regelmäßig beansprucht, daher sollte darauf geachtet werden, dass sie richtig gepflegt wird.
Die saubere, glänzende Oberfläche von Glaskeramiken wird häufig nur in Werbebildern oder auf der Ladenfront beobachtet. Aber auch dort (bei genauer Betrachtung) sieht man Handspuren. Das Glas bleibt leicht durch Kontakt mit irgendwelchen Substanzen kontaminiert, ganz zu schweigen von den Spritzer von Butter und Milch, deren Erscheinungsbild beim Kochen unvermeidlich ist. Deswegen vorzugsweise nach jedem kochen die oberfläche abwischen von Spuren von Lebensmitteln, um Ruß zu vermeiden.
Bei regelmäßiger Pflege des Ofens muss die Gastgeberin die Glaskeramik von Zeit zu Zeit waschen, um das „marktfähige“ Aussehen zu erhalten. Hierfür eignet sich der übliche Fensterputzer.
Die Flüssigkeit wird mit einem trockenen, sauberen Tuch gemahlen. Ein Lappen oder Schwamm für die Platte sollte separat sein - Sie sollten nicht den verwenden, der zuvor die Spiegel und andere Oberflächen gewaschen hat.
Die Pflege von Keramik ist im Allgemeinen recht einfach, aber dafür müssen Sie eine Reihe von Anforderungen erfüllen:
- Um nicht mit einer verbrannten Blüte leiden zu müssen, ist es notwendig, den Schmutz sofort nach seiner Entdeckung zu entfernen. Schließlich ist es viel einfacher, frische Flecken zu entfernen und sie nicht an der Oberfläche kleben zu lassen. Wischen Sie die Platte daher unmittelbar vor dem Garen ab, damit die erhitzte Platte sauber und trocken ist.
- Bei der Reinigung müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen einhalten und dürfen nicht überstürzt heiße Brenner abwischen. Damit sich der Benutzer nicht die Finger verbrennt, sind moderne Geräte mit einer Heizungsanzeige ausgestattet, die die Temperatur des Heizgeräts anzeigt. Nur gekühltes Glas muss gereinigt werden, da der Kontakt mit einer heißen Oberfläche nicht nur für die Haut, sondern auch für die Platte selbst gefährlich ist, die beschädigt werden kann.
- Um ein abgekühltes Paneel zu waschen, müssen Sie einen Schwamm oder einen Lappen aus weichem Tuch in Wasser anfeuchten und dann ein wenig Waschmittel zu Schaum geben. Es sollte auf das Glas aufgetragen und geschliffen werden, wobei Flecken sorgfältig abgewaschen werden. Dann muss nur noch der Schaum abgewaschen und mit einem trockenen Schwamm oder einem anderen Material, das keine Zotten hinterlässt, auf der Oberfläche gelaufen werden. Wenn die Essensreste noch getrocknet sind, müssen Sie den aufgetragenen Schaum eine halbe Stunde einwirken lassen, danach lassen sich die Spuren leichter abwaschen.
Auf keinen Fall können Sie ein Puder zum Reinigen verwenden, da seine groben Partikel Kratzer auf der Glaskeramik hinterlassen und die Oberfläche matt machen können. Und mit der Zeit dringen Spuren von Öl und Fett in den Schaden ein, was die Pflege erschwert.
Eine Platte aus Glaskeramik ist sehr viel anspruchsvoller zu verwenden als gewöhnliche emaillierte, da ihre Funktion obligatorisch ist folgende Anforderungen:
- Entfernen Sie vor dem Garen unbedingt alle Flecken von der Oberfläche des Glases, da diese sonst verbrennen und sich nur schwer reinigen lassen.
- Die Verwendung von Edelstahlschwämmen und Scheuerpulvern ist nicht akzeptabel, da diese den Glanz beschädigen und sichtbare Spuren hinterlassen.
- Zögern Sie nicht mit dem Waschen des Ofens. Durch vorbeugende regelmäßige Reinigung wird der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts über einen langen Zeitraum sichergestellt.
- Vorsichtig mit Kunststoffelementen von Geschirr: Griffe von Bratpfannen, Pfannen, Deckel. Wenn sie mit erhitzter Glaskeramik in Kontakt kommen, schmelzen sie schnell und haften fest an der Platte, und es ist viel schwieriger, solche Flecken als andere zu entfernen, da sie beim Abkühlen aushärten.
- Der Boden der Schüssel sollte glatt und glatt sein, da sonst die Platte beschädigt wird. Auf dem Kochfeld müssen keine Utensilien bewegt werden - es kann zerkratzen. Es ist besser, die Pfanne anzuheben, wenn Sie sie auf einen anderen Brenner stellen oder zur Seite stellen müssen.
- Der Herd verträgt kein Aluminiumgeschirr, deshalb muss man auf das Braten von Kartoffeln in der Lieblingspfanne verzichten.
Es ist viel einfacher, diese einfachen Regeln zu befolgen, als sich in Zukunft Sorgen zu machen.
Reinigungsmittel und -methoden
Leitungswasser kann nach dem Waschen sichtbare Flecken hinterlassen. Der Durchmesser des Geschirrbodens sollte der Größe des Kochfeldes entsprechen, da sonst Ölspritzer auf die heiße Keramik gelangen und sofort verbrennen können.
Stark emaillierte Herde wurden immer mit grobem Pulver gereinigt, was sich positiv auswirkte, aber in diesem Fall müssen Sie solche Methoden vergessen. Hier benötigen Sie ein spezielles Set zur Pflege von Glaskeramiken, das Folgendes umfasst:
- Pastöse Reinigungsprodukte für Keramik, die in jedem Geschäft für Haushaltschemikalien verkauft werden. Sie enthalten keine groben Partikel und pflegen schonend glatte Oberflächen.
- Der spezielle Abstreifer mit einem Satz entfernbarer Klingen ist ein einzigartiges Werkzeug, das speziell für solche Platten entwickelt wurde.
- Exklusiv für dieses Gerät entwickelter Schwamm.
- Mittel zum Waschen von Fenstern und Spiegeln.
- Spezialausrüstung für die Wartung von Glaskeramik.
Neben Spezialwerkzeugen können Sie den Ofen mit Hilfe von Abfallmaterialien, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind, schonend pflegen und müssen kein Geld für ein separates Set ausgeben.
Das öl
Regelmäßiges Pflanzenöl, das nach dem Waschen auf das Glas aufgetragen wird, erzeugt einen speziellen Ölfilm, der Wasser und Schmutz abweist und den Ofen vor anhaftenden Flecken schützt. Ideal für seltenes Kochen. Die Hauptsache ist, die Oberfläche vor dem Kochen gründlich zu waschen.
Waschmittel
Haushaltschemikalien zum Spülen von Geschirr und Fliesen können für empfindlichen Glanz sorgen. Es ist wichtig, dass die Zusammensetzung des Reinigers nur "weiche" Komponenten enthält, die keine aggressiven Substanzen enthalten.
Olivenöl
Zusätzlich zum Film hat diese Flüssigkeit eine weichmachende Wirkung, weshalb sie häufig zum Entfernen von angetrockneten Stellen verwendet wird. Es ist lediglich erforderlich, ein in Öl getauchtes Tuch oder einen Schwamm auf den Fleck zu legen und ihn eine halbe Stunde lang stehen zu lassen. Der Schmutz wird weicher und ist leichter zu reinigen. Danach müssen Sie die Keramik mit einem Reinigungsmittel waschen und polieren.
Essig
Die übliche Essiglösung, die in der Küche nur selten verwendet wird, hat desinfizierende Eigenschaften und tötet Mikroorganismen ab. Darüber hinaus ist die Oberfläche gut entfettet. Sprühen Sie die Flüssigkeit 30 Minuten lang auf die Platte und waschen Sie sie dann einfach mit klarem Wasser ab.
Ammoniak
Entfettet Keramik perfekt und entfernt Flecken von "durchgeknallter" Milch und Spuren von chloriertem Wasser. Nach dem Gebrauch erhält der Ofen einen schönen Glanz. Der Alkohol muss nur 1: 5 in reinem Wasser verdünnt und auf das Glas gesprüht werden. Nach 10 Minuten können Sie sicher abwaschen.
Es muss daran erinnert werden, dass Ammoniak wie Essig einen anhaltenden und wahrnehmbaren Geruch hat, da die Oberfläche danach sehr sorgfältig gewaschen werden muss.
Gegenanzeigen
Glaskeramik ist wie jedes haltbare Material instabil gegen Stöße. Wenn Sie ein Messer oder einen Hammer darauf fallen lassen, wird die Platte mit einem dicken Netz von Rissen bedeckt. In der Praxis passiert dies selten, aber es lohnt sich nicht, eine solche Möglichkeit auszuschließen.
Sie sollten kein kaltes Geschirr auf einen heißen Ring stellen. Vermeiden Sie es auch, Wasser und Öl auf eine heiße Oberfläche zu spritzen. Durch häufige Temperaturwechsel nimmt die Wärmeleitfähigkeit von Glaskeramiken ab und das Gerät wird unbrauchbar. Aus diesem Grund ist es besser, kalte Utensilien nicht auf eine heiße Platte zu legen, sondern sie allmählich zu erhitzen.
Schmutzige Lappen mit Verunreinigungen von Lebensmitteln, Fett und Reinigungsmitteln sind verboten. Ein solches Gewebe nützt nicht, sondern schadet nur. Es ist ratsam, das Tuch und die Schwämme, die die Zotten nicht auf der Oberfläche belassen, regelmäßig zu wechseln. Dann hält der Ofen viel länger.
Schlussfolgerungen
Glaskeramikplatten nehmen in der Küche viel weniger Platz ein als emaillierte, und ihre Verwendung ist wirtschaftlicher, da Benutzer solcher Geräte von einem geringen Stromverbrauch der Heizelemente sprechen. Eine solche wirtschaftliche Nutzung ist jedoch nur mit entsprechender Sorgfalt für ein so wichtiges Lebenselement möglich.
Trotz der hohen Kosten und der skurrilen Bedienung Solche Platten halten viel länger als ihre GasgegenstückeUnd sie fügen sich harmonischer in das Design einer modernen Küche ein. Es ist nicht so schwierig, den Touchscreen-Keramikkocher zu Hause zu reinigen. Das Glasmodell kann beispielsweise unter Verwendung von Folie und anderen Volksmethoden geschrubbt werden.
Informationen zum Reinigen einer Glaskeramikplatte finden Sie im folgenden Clip.