Wie reinigt man das Bügeleisen zu Hause?

Wie reinigt man das Bügeleisen zu Hause?

Eisen - ein notwendiges Gerät im Haushalt. Jede Frau benutzt es mindestens einmal pro Woche, so dass seine Oberfläche schnell verschmutzt. Betrachten Sie ein paar einfache Möglichkeiten, um Ihr Bügeleisen zu Hause zu reinigen.

Funktionen des Geräts

Das Eisen wurde vor vielen Jahren erfunden. Die Leute wollten immer ordentlich und stilvoll aussehen. Lassen Sie auch zum Glätten von Falten auf Kleidungsstücken stark erhitztes Kopfsteinpflaster verwenden. Die ersten ähnlichen Werkzeuge erschienen im IV. Jahrhundert im antiken Griechenland.

In Russland wurden einige Jahrhunderte vor dem Aufkommen des elektrischen Bügeleisens spezielle Geräte verwendet: ein Nudelholz und ein Rubel. Erst in der Ära der Unruhen führten die Polen und Litauer ein Gerät ein, das dem heutigen Eisen ähnelt.

In der Mitte des 18. Jahrhunderts erschien in den Häusern ein Eisen mit brennenden Kohlen. Das am weitesten verbreitete Heizungseisen, das die Wirtin zum Heizen auf ein offenes Feuer oder in einen beheizten Ofen legte und dann ihre Kleidung streichelte. Eisen mit einem Heizelement wurde erst 1882 erfunden. Heutzutage haben sich das Funktionsprinzip und das Design des Eisens geringfügig geändert, es besteht jedoch nicht mehr aus Gusseisen, sondern es werden eine Vielzahl moderner und sicherer Materialien verwendet.

Arten

Es gibt verschiedene Arten von Bügeleisen, je nach Verwendungszweck und Material, aus dem die Bügelfläche besteht. Welche Art der Reinigung Sie wählen müssen und welche Reinigungs- und Reinigungsmittel Sie verwenden müssen, hängt davon ab, welches Material kontaminiert ist. Es gibt folgende Arten von Materialien:

  • Haushaltsgeräte mit Aluminium- oder Edelstahlsohlen Vielmehr sind sie bereits veraltet, aber in einigen Häusern sind sie noch zu finden. Ihre Bügelfläche ist anfälliger für Rußbildung. Es kann mit allen Mitteln gereinigt werden, ein frischer Fleck kann sogar vorsichtig mit einem Messer abgekratzt werden. Die Metalloberfläche ist nicht unheimlich, es werden keine Spuren darauf sein.

Bei einer Aluminiumsohle ist die Verwendung von Zitronensäure strengstens untersagt, da sich unter Einwirkung von Säure Rost und dunkle Flecken auf der Bügelfläche bilden. Beim Bügeln kann Kleidung hoffnungslos verdorben werden.

  • Das beliebteste Dampfbügeleisen bei Hostessen ist ein Bügeleisen Teflon-Laufsohle mit Antihaftbeschichtung. Es ist einfach zu bedienen und glättet den Stoff. Eine solche Sohle erfordert jedoch regelmäßige Pflege mit Hilfe von weichen oder flüssigen Produkten (Salz- und Scheuermittel für diese Art von Oberfläche funktionieren nicht).
  • Keramik Eisen wunderlicher in der Sorgfalt. Mit der Zeit neigt ihre Oberfläche zu kleinen Rissen und Kratzern, die das Bügeln und sogar das Ruinieren von Kleidung erschweren. Reinigungsmittel für Mikrowellenherde oder Keramik eignen sich perfekt für die Reinigung dieser Art von Elektrogeräten.
  • Moderne Bügeleisen sind mit einem speziellen Wassertank ausgestattet., die sich unter Einwirkung hoher Temperatur in Dampf verwandelt. Mit einem starken Strom heißer Luft werden die Kleidungsstücke viel schneller geglättet. In diesem Fall sollte jedoch sauberes Trinkwasser oder destilliertes Wasser in das Bügeleisen gegossen werden. Die Oberfläche mit Löchern erfordert Aufmerksamkeit und regelmäßige Wartung.
  • Eine separate Art von Eisendampfer. Normalerweise befindet es sich im Studio oder in der Wäscherei, aber jetzt wird es zunehmend für den Heimgebrauch gekauft. Es ist praktischer und einfacher zu bedienen und zu warten als ein Bügeleisen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität des Wassers gelegt werden, das in ein spezielles Fach gegossen wird. Es muss destilliert werden. Einige Dampfgarer sind mit Filtern zur Reinigung ausgestattet. In diesem Fall können Sie Wasser aus dem Wasserhahn gießen, aber vergessen Sie nicht, die Filter regelmäßig zu wechseln.

Wie zu benutzen

Lesen Sie nach dem Kauf des Bügeleisens die beigefügten Anweisungen sorgfältig durch. Wenn Sie alle Empfehlungen des Herstellers befolgen, muss Ihr Haushaltsgerät nicht häufig gereinigt oder repariert werden.

Wenn das Eisen "spuckt"

Bei der Verwendung eines alten Bügeleisens können Probleme auftreten, die dazu führen, dass Wasser anstelle von Dampf entsteht. Dies ist sehr unangenehm und führt definitiv zum Schaden von Lieblingssachen. Eine solche Situation kann eintreten, wenn das Gerät unsachgemäß verwendet wird oder wenn Fehler vorliegen. Im zweiten Fall muss das Bügeleisen repariert und zu einem Servicecenter gebracht werden.

Nach den Anweisungen des Herstellers sollte Wasser in einen speziellen Tank gegossen werden, bevor das Gerät an ein Stromnetz angeschlossen wird. Das Füllventil muss fest geschlossen sein, damit kein Wasser auf die Wäsche gelangt.

Das Wasser sollte sauber sein und keine Verunreinigungen enthalten, die für Metall und Kunststoff schädlich sind. Es muss auch gewartet werden, bis das Gerät vollständig aufgeheizt ist, die Kontrollleuchte ist dafür vorgesehen.

Kleiderständer - was tun?

Manchmal haften die Kleidungsstücke beim Bügeln an der Bügelsohle. Meistens ist das Zeug aus Kunststoff. Ein solcher Brand kann vermieden werden, wenn Sie nasse Gaze auf die Kleidung legen. Der Grund kann auch sein, dass die auf den Etiketten angegebenen Temperaturintervalle beim Bügeln verschiedener Stoffarten nicht eingehalten werden.

Um Zeit zu sparen, müssen Sie manchmal ein Hemd und dann eine Seidenbluse bügeln, ohne den Heizmodus zu wechseln. Sie müssen jedoch die Etiketten und Etiketten auf jedem Kleidungsstück sorgfältig untersuchen und den entsprechenden Temperaturmodus aktivieren.

Wie zu Hause putzen?

Moderne Bügeleisen sind mit einem automatischen Selbstreinigungssystem ausgestattet. Sie müssen die Anweisungen sorgfältig lesen und diese nützliche Funktion nach Bedarf verwenden. Um den Boden oder die Möbel nicht zu beschmutzen, ist es notwendig, vorher ein Becken und Lappen für die ausströmende Flüssigkeit vorzubereiten. Normalerweise umfasst die Selbstreinigung die folgenden Schritte:

  • Es ist notwendig, den Tank mit sauberem Wasser zu füllen.
  • Heizen Sie das Bügeleisen auf maximale Temperatur.
  • Schalten Sie das Instrument aus und drücken Sie die Selbstreinigungstaste.
  • Nach diesen Vorgängen muss die gesamte Flüssigkeit zusammen mit dem Schmutz aus den Dampföffnungen austreten.
  • Um Kalk und Schmutz zu entfernen, schütteln Sie das Bügeleisen und wischen Sie die Sohle mit einem feuchten Tuch ab.

Beginnen Sie nach jeder Reinigung nicht sofort mit dem Bügeln, warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, und beginnen Sie nach einigen Stunden mit der Arbeit.

Wie bei jedem kleinen Haushaltsgerät müssen Sie das Bügeleisen täglich pflegen. Wischen Sie die Heizfläche nach jedem Bügeln nicht faul mit einem sauberen, mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab. Dann müssen alte Verunreinigungen nicht lange gereinigt werden, da dies einfach nicht der Fall ist.

Beliebte Volksheilmittel

Trotz der Vielfalt der Arten von Verschmutzung haben erfahrene Hausfrauen viele Möglichkeiten gefunden, mit Hilfe der verfügbaren Werkzeuge mit jedem von ihnen umzugehen. Es gibt verschiedene gängige Methoden:

  • Salz Sie können das Bügeleisen nur mit einer Metalloberfläche reinigen. Dazu benötigen Sie ein Stück Baumwolltuch oder weißes Papier und einen Esslöffel Kochsalz. Es ist notwendig, das Bügeleisen auf die maximale Temperatur zu erwärmen und die Dampfzufuhr zu unterbrechen. Dann sollten Sie das Salz in einer gleichmäßigen Schicht auf das Tuch streuen und es vorsichtig bewegen, ohne das Bügeleisen zu fest drücken zu müssen. So ist die Sohle sauber und das Salz entfernt alle Flecken und verdunkelt sich.
  • Soda Auch Tefloneisen werden gereinigt, da es eine weiche Struktur hat und vollständig wasserlöslich ist. Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, die Sohle des Eisens mit Soda zu schrubben. Der erste ist schneller. Sie müssen nur eine Handvoll Limonade in Käsetuch einwickeln und mit der erhitzten Bügelfläche abreiben. Für die zweite Methode benötigen Sie etwas mehr Flüssigwaschmittel, das Sie vor der Bildung einer Aufschlämmung mit Soda mischen sollten. Dieser Brei sollte die Sohle reiben, 30 Minuten einwirken lassen und dann mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch abgewischt werden.
  • Zahnpasta Es ist auch möglich, mit geringfügiger Verschmutzung umzugehen. Es ist notwendig, die Paste auf der Bügelfläche des Geräts zu verteilen, sie dann mit einem feuchten, rauen Tuch abzureiben, den gebildeten Schaum mit Wasser abzuspülen und trocken zu wischen.
  • Essig - ein unverzichtbares Werkzeug für die Reinigung verschiedener Haushaltsgegenstände, einschließlich Bügeleisen. Sie müssen nur die heiße Sohle mit einem kleinen, mit Essig angefeuchteten Tuch abwischen. Wenn der Schmutz alt ist und nicht sofort verschwindet, können Sie das abgekühlte Eisen 8-10 Stunden auf diesem Lappen liegen lassen. Danach muss die Sohle nur noch mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
  • In den Regalen der Baumärkte können Sie eine Vielzahl sehen. Spezialstifte. Die Abfolge der Aktionen ist für alle gleich: Sie müssen den erhitzten Eisenboden mit einem solchen Bleistift in einen solchen Bleistift einreiben, damit er schmilzt und die Verschmutzung beseitigt. Dann muss die Sohle mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
  • Es ist möglich, eine Ablagerung von einer bügelnden Oberfläche zu säubern gewöhnliche Folie. Je dicker es ist, desto besser. Sie müssen nur die Folie mit einem erhitzten Bügeleisen bügeln, klebrige Stoffteile bleiben auf der Folie.
  • Wasserstoffperoxid und Ammoniak Teflonbeschichtetes Eisen kann auch schnell gereinigt werden. Die kalte Bügelfläche muss mit einem Wattepad abgewischt werden, das mit einem dieser Produkte reichlich angefeuchtet ist. Wenn die Methode nicht sofort funktioniert hat, müssen Sie das Bügeleisen erwärmen und den Vorgang wiederholen.
  • Gidroperit. Es ist notwendig, das Bügeleisen aufzuwärmen und die Tablette entlang der Sohle zu bewegen. Die Verschmutzung löst sich zusammen mit dem Tablet ab und das Gerät muss nur mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Es ist zu beachten, dass dieser Vorgang bei geöffnetem Fenster und immer in Schutzhandschuhen erfolgen sollte, da gesundheitsschädliche Ammoniakdämpfe freigesetzt werden.

Bitte beachten Sie, dass viele Reinigungsprodukte giftig sind. Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie sie verwenden.

Schützen Sie Ihre Haut und Atemwege vor schädlichen Einflüssen und vergessen Sie nicht, bei unangenehmen Gerüchen die Fenster zu öffnen.

Aus verbranntem Stoff sparen

Ein großes Problem beim täglichen Gebrauch eines Bügeleisens besteht darin, Stoffstücke auf die Bügelfläche zu kleben. Um einen ähnlichen Kohlenstoff zu entfernen, müssen Sie jeden rauen Stoff mit Aceton befeuchten und die Basis vorsichtig abwischen. Die Keramikoberfläche kann leicht mit einem Holzspatel oder Schaber gereinigt werden. Die erhitzte Sohle muss leicht abgekratzt und anschließend mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Ein weiteres häufiges Problem ist die Haftung von Polyethylen. Hilfe kann in diesem Fall auch zum Waschen des Lackes flüssig werden. Die erhitzte Basis sollte mit einem reichlich angefeuchteten Wattestäbchen abgewischt werden. Wenn das Bügeleisen abgekühlt ist, das Aceton abwaschen und den spezifischen Geruch mit einem feuchten Tuch entfernen.

Wie kann ich innen putzen?

Innen leidet meist ein Wassertank. Der Grund dafür - das schmutzige Wasser, das die Gastgeberin in den Tank gegossen hat, um Dampf zu erzeugen. Obwohl es in einigen Eisenmodellen einen Gegenkalksteinstab gibt, können immer noch Schuppen und Kalk auftreten. Zitronensaft oder Sprudelwasser sind ausgezeichnete Helfer im Kampf gegen dieses Problem.

Zum Reinigen des Eisentanks muss ein Glas heiße Lösung aus 25 g Zitronensäure und Wasser in die Einfüllöffnung gegossen werden. Es ist notwendig, das Bügeleisen so weit wie möglich aufzuwärmen und das Gerät über der Badewanne oder dem Becken zu halten und den Dampfmodus mehrmals einzuschalten. Zusammen mit der Flüssigkeit treten Kalkflocken aus den Löchern aus.Danach muss der Tank noch gespült und die Sohle mit sauberem Wasser abgewischt werden.

Sprudelndes Wasser sollte wie bei der vorherigen Methode in das Loch gegossen und das Bügeleisen erhitzt werden. In Soda enthaltene Säuren und Laugen helfen beim Auflösen von altem Kalk.

Besonders hervorzuheben sind nützliche Löcher auf der Basis des Bügeleisens, die zur Dampfversorgung dienen. Zum Reinigen benötigen Sie ein paar Wattestäbchen und eine Lösung aus Essig und Salz.

Eine Seite des Stabs, die in der resultierenden Lösung eingeweicht ist, müssen Sie die Löcher gründlich reinigen, dann mit dem anderen trockenen Ende den restlichen Schmutz und Mörtel entfernen.

Ein anderer effektiver Weg ist von innen. Destilliertes Wasser mit Essig sollte in den Wassertank gegossen werden. Schalten Sie das Bügeleisen ein und warten Sie, bis es aufgeheizt ist. Schalten Sie dann den Dampfmodus ein und bügeln Sie ein Handtuch 10 Minuten lang. Nach solchen Handlungen sind die Löcher wieder sauber.

Rostfreie Oberfläche

Rost auf der Bügelfläche des Bügeleisens kann aus zwei Gründen auftreten:

  • hoher Eisengehalt im verwendeten Wasser;
  • häufiger Kontakt der Basis mit Metallbeschlägen (an Jeans oder Jacken).

Um Rost schnell zu entfernen, müssen Sie das Bügeleisen erhitzen, dann mit der Sohle umdrehen und ein paar Tropfen Silit in die Dampflöcher geben. Nach einiger Zeit tritt Rost an die Oberfläche. Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab. Wischen Sie die Bügelfläche nach dem Eingriff mit einem mit sauberem warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab.

Wie Schimmel und andere Verunreinigungen zu reinigen?

Bei längerem Gebrauch kann das Bügeleisen nicht nur außen, sondern auch innen verschmutzen. Die Oberseite des Schmutzes muss so beschmutzt sein, dass sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder bei Bedarf mit einem Reinigungsmittel abgewischt werden kann.

Neben dem Kalk bildet sich manchmal ein grünlicher Schimmel im Wassertank, insbesondere wenn Sie das Füllventil immer dicht geschlossen halten. In den ersten Infektionsstadien hilft Bleichen, es muss mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnt, in den Tank gegossen und eine Stunde stehen gelassen werden. Wärmen Sie dann das Bügeleisen auf und drücken Sie wiederholt die Dampftaste. Die Schimmelflocken müssen zusammen mit dem Dampf durch die Löcher gehen. Spülen Sie den Tank und die Bügelsohle mit klarem Wasser aus.

Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht pflegen, bildet sich auf der Sohle eine dicke Rußschicht. Mit einem heißen „Bad“ können Sie Schwarze loswerden. Es ist notwendig, ein Bügeleisen in ein Backblech zu legen und heißes Wasser mit einem Reinigungsmittel bis zur Sohle zu gießen. Lassen Sie das Gerät eine Weile stehen. Hat sich der Ruß nicht bewegt, wird das Backblech zusätzlich erwärmt.

Hilfreiche Ratschläge

Das Bügeleisen zuhause und draußen zu reinigen ist nicht so schwierig, es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Es ist viel nützlicher, Maßnahmen zu kennen und ständig anzuwenden, um die Bildung von Ruß- und Kalkablagerungen zu verhindern.

Was müssen Sie tun, bevor Sie:

  • Lesen Sie die Anweisungen für das Gerät und die Etiketten auf der Kleidung, die Sie bügeln möchten, sorgfältig durch.
  • Bereiten Sie eine flache, weiche Oberfläche zum Bügeln vor.
  • Gießen Sie vor dem Anschließen sauberes Trinkwasser oder destilliertes Wasser in den Tank.

Während des Gebrauchs:

  • Eisen durch nasse Gaze;
  • Beachten Sie die Temperaturbedingungen für jede Stoffart.

Nach gebrauch:

  • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
  • Lassen Sie es vollständig abkühlen, indem Sie das Bügeleisen mit der Sohle nach oben stellen.
  • Lassen Sie das restliche Wasser ab;
  • Wischen Sie die abgekühlte Sohle mit einem feuchten Tuch ab.

Wenn Sie diese einfachen Tipps zur Pflege eines Bügeleisens befolgen, tragen Sie dazu bei, dass es Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leistet und nicht häufig repariert werden muss. Darüber hinaus werden Sie immer seine gepflegte Erscheinung genießen.

Wie Sie das Bügeleisen zu Hause effektiv reinigen, sehen Sie im Video unten.

Kommentare
Kommentar Autor

Kleider

Röcke

Blusen