Wie reinige ich eine Edelstahl-Thermoskanne?

Wie reinige ich eine Edelstahl-Thermoskanne?

Edelstahl in der Thermoskanne nimmt leicht verschiedene Gerüche auf und ist auch anfällig für Plaquebildung durch Tee oder Kaffee. Verunreinigungen führen dazu, dass die Lagerung von Getränken und Lebensmitteln in diesem Behälter nahezu unmöglich wird. Schuppen, Blüte aus den Getränken und unangenehmer Gestank verderben den Geschmack der Produkte. Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Edelstahl-Thermoskanne innen reinigt, ohne die Oberfläche des Produkts zu beschädigen und seine Lebensdauer zu verlängern.

Plaque und Schaum entfernen

Teeblüte ist die häufigste Art der Verunreinigung in Edelstahlkochgeschirr. An den Wänden der Thermoskanne kann es sich in nur einer Stunde bilden. Wenn Sie die Thermoskanne nicht rechtzeitig von Schmutz befreien, wird die Belagschicht dicker und es wird schwieriger, damit umzugehen.

Hartes Wasser oder unregelmäßige Pflege des Thermodrahts verursachen ebenfalls unangenehme Verschmutzungen. Es gibt viele einfache Werkzeuge, die bei der Bekämpfung des Blühens von Tee oder Kaffee helfen und die Thermoskanne von Kalk und Speiseresten reinigen, ohne die innere Oberfläche des Produkts zu beschädigen.

Zitronensäure

Lebensmittelsäure ist ein ziemlich wirksames und gleichzeitig erschwingliches Mittel zur Verarbeitung von Edelstahlprodukten. Eine Zitronensäurelösung verträgt nicht nur einen Hauch von Tee oder Kaffee, sondern beseitigt auch den muffigen Geruch. So reinigen Sie den Thermodraht mit diesem Werkzeug:

  • In ein Gefäß müssen zwei Teelöffel Zitronensäurekristalle gegossen werden.
  • Die Kristalle sollten mit kochendem Wasser gegossen werden, und die Thermoskanne sollte mit einem Deckel abgedeckt werden.
  • Lassen Sie die Flüssigkeit für 24 Stunden in einer Thermoskanne.
  • Nach dem Reinigungsvorgang mit essbarer Säure sollte der Kolben innen gründlich mit einer Seifenlösung gewaschen und getrocknet werden.

Essigsäure Essenz

Essig hilft schnell und effizient, Tee-Überfälle loszuwerden. Das Reinigen der Thermosessiglösung ist ganz einfach:

  • Mit 9% Essig muss ein Viertel der Flasche gefüllt werden.
  • Die restlichen drei Viertel gießen warmes Wasser.
  • Die Thermoskanne muss den Deckel fest schließen und ein paar Mal schütteln.
  • Essigsäurelösung muss mindestens 2 Stunden lang in einem Thermovial aufbewahrt werden. Gleichzeitig müssen Sie alle 20 Minuten das Gefäß schütteln.

Natriumbicarbonat

Backpulver hilft nicht nur, das Produkt von Plaque und Zunder zu befreien, sondern es auch von schlechten Gerüchen und Keimen zu befreien. Um die Thermoskanne mit Soda zu waschen, benötigen wir:

  • Soda (3 Esslöffel);
  • kühles kochendes Wasser;
  • grobes Salz (3 Esslöffel).

In einer Thermoskanne muss Natriumbicarbonat, kochendes Wasser gegossen, der Deckel aufgeschraubt und für 6 Stunden gehalten werden.

Nach dem Infusionsvorgang grobes Salz in die Sodalösung geben, das Edelstahlprodukt wieder fest verschließen und mehrmals schütteln. Beim Schütteln helfen Salzkristalle dabei, die Ablagerungen von den Wänden des Kolbens vollständig zu entfernen.

Backpulver

Backteig enthält Substanzen wie Backpulver und Zitronensäure. Aufgrund dieser Zusammensetzung ist Backpulver ein wirksames Werkzeug im Kampf gegen Plaque. Um die Thermoskanne mit dieser Methode zu reinigen, muss Backpulver (3 Esslöffel) in einen Kolben gegeben und mit warmem Wasser gefüllt werden.

Die Thermoskanne schließen und 2-3 Stunden mit einer Lösung warten. Danach wird die Flüssigkeit abgelassen und der Kolben muss ebenfalls mit einem Schwamm abgerieben und gründlich gespült werden.

Reis und Perlgerste

Reis hat abrasive Eigenschaften, so dass die Körner zur Reinigung der Thermoskanne verwendet werden können. Perlgerste nimmt auch Verunreinigungen gut auf und entfernt Plaque. Reinigen Sie das Thermoware mit Getreide wie folgt:

  • Eine halbe Tasse reiner Reis oder Gerste muss in den Kolben gegossen werden.
  • Grütze muss kochendes Wasser an die Ränder des Kolbens gießen. Die Mischung kann mit Natriumbicarbonat versetzt werden (1 Teelöffel mit einem Objektträger).
  • Schrauben Sie den Deckel auf, schütteln Sie ihn mehrmals und lassen Sie ihn 2 Stunden einwirken.
  • Es wird empfohlen, alle 15 Minuten die Thermoskanne zu schütteln, um die Wände von Kalk zu reinigen.
  • Gießen Sie das schmutzige Wasser aus den Körnern und spülen Sie es gut mit einer Thermoskanne ab.

Kohlensäurehaltige Getränke

Für die Reinigung von Edelstahl-Thermosflaschen, wie z. B. Soda, gibt es keine Standardwerkzeuge. Aufgrund seiner Zusammensetzung kommt Coca-Cola leicht mit der Beseitigung von Teerazzien zurecht. Waschen Sie eine Thermoskanne Soda auf zwei Arten:

  • Coca-Cola sollte mit einer Thermoskanne bis zum Rand gefüllt und 10 Stunden an einem warmen Ort aufbewahrt werden, ohne das Geschirr mit einem Deckel zu verschließen.
  • Soda sollte gekocht und dann in den Kolben gegossen werden. Die Thermoskanne muss den Deckel schließen (nicht sehr fest) und mehrmals schütteln. Lassen Sie die Flüssigkeit in einer Thermoskanne um 10 Uhr sein.

Bleichmittel

Ein weiteres nicht standardmäßiges Werkzeug, mit dem eine Thermoskanne von starker Verschmutzung befreit werden kann, ist „Weißgrad“. Waschen Sie die Thermoskanne "Belize" wie folgt:

  • Bleichmittel wird in eine Thermoskanne gegossen. Die Flüssigkeit sollte drei Viertel des Gesamtvolumens des Kolbens ausmachen.
  • Warmes Wasser wird zum Weißgrad an den Rändern des Kolbens hinzugefügt.
  • Die Thermoskanne fest verschließen, gut schütteln und eine Stunde ruhen lassen.
  • Anschließend muss die Lösung abgelassen, der Kolben mit Seifenwasser gespült und gründlich gespült werden.

Auf diese Reinigungsmethode zurückzugreifen ist nur im dringenden Bedarfsfall wünschenswert. "Weiß" ist ein ziemlich aggressives Mittel, das einen Kolben ruinieren oder Gummi-O-Ringe auflösen kann.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil dieser Methode ist ein scharfer, kaum entfernbarer Chloridgeruch. Um den Geruch von Bleichmittel nach dem Reinigen einer Thermoskanne mit „Belize“ zu beseitigen, kann der Kolben gründlich mit kaltem Wasser abgespült werden.

Ammoniaklösung

Mit altem hartnäckigen Schmutz kann mit Ammoniak umgegangen werden. Diese Methode zum Reinigen einer Thermoskanne ist etwas komplizierter als die anderen, aber sehr effektiv. Um die Thermoskanne mit Ammoniak zu reinigen, müssen Sie zuerst eine Art Tropfer bauen.

Dazu benötigen Sie eine Plastikflasche, deren Volumen kleiner sein sollte als das einer Thermoskanne. In den Flaschenverschluss drei kleine Löcher machen, durch die die Fäden geführt werden. Am Boden der Flasche Ammoniak einfüllen. Diese Art von Tropfer muss mit einer Kappe in der Flasche abgelegt werden. Alkohol fließt langsam durch die Fäden und korrodiert beim Verdampfen starke Verschmutzungen.

Beseitigung von unangenehmen Gerüchen

Fast alle Werkzeuge, die zum Reinigen des Kolbens von Plaque verwendet werden, haben zusätzlich mit einem schlechten Geruch zu kämpfen. Aber manchmal bleibt nach dem Reinigen von Edelstahl-Thermogeschirr aus Plaque und Zunder ein unangenehmer Geruch im Produkt. In diesem Fall ist eine zusätzliche Aufbereitung mit anderen Reinigungsmethoden erforderlich:

  • Salz kochen Salz kann auch im Kampf gegen Teeblüte verwendet werden, aber dennoch ist dieses Werkzeug besser geeignet, um unangenehme Gerüche zu beseitigen. Um eine kühle Salzlösung herzustellen, sollten 4 Esslöffel Salz in 1 Liter kochendem Wasser verdünnt werden. Die erforderliche Flüssigkeitsmenge wird in eine Thermoskanne gegossen und 10 Stunden inkubiert. Danach muss die Lösung ausgegossen und der Thermodraht gründlich gewaschen werden.
  • Zitronensaft Aus einer Zitrone den Saft auspressen, das Fruchtfleisch fein hacken und die Schale reiben. Die resultierende Mischung wird in eine Thermoskanne gegeben, kochendes Wasser gegossen, der Deckel fest abgedeckt und 2 Stunden ziehen gelassen.
  • Soda. Getränke wie Sprite oder Fanta machen einen tollen Job mit dem Geruch von Feuchtigkeit.Kochen Sie dazu die Limonade, gießen Sie sie bis zum Rand in den Kolben, schließen Sie die Thermoskanne sehr fest und lassen Sie sie 12 Stunden einwirken.
  • Trockener Senf. Drei Esslöffel Senfpulver in eine Thermoskanne geben, kochendes Wasser einfüllen, zudecken und 10 Stunden ruhen lassen.
  • Eine Lösung aus Soda und Essig. Jede Komponente wird separat verwendet, um die Thermoskanne von Plaque zu reinigen. Eine aggressivere und effektivere Methode hilft, mit dem hartnäckigen Geruch fertig zu werden. Dazu muss Backpulver im Verhältnis 1: 1 mit Essig gemischt werden (für eine kleine Thermoskanne sind 3 Esslöffel Soda und Essig ausreichend). Die resultierende Mischung wird in einen Kolben gegeben, kochendes Wasser gegossen, mit einem Deckel abgedeckt und eine Stunde lang inkubiert.

Nach dem Reinigungsvorgang können bestimmte Produkte nach einer der oben genannten Methoden für einige Zeit in eine trockene Thermoskanne gelegt werden, die Gerüche gut absorbiert. Es kann eine Scheibe abgestandenes Schwarzbrot oder ein Paar Teebeutel Minze sein. Pulverisierte Holzkohle absorbiert auch perfekt schlechte Gerüche.

Wir werden Pilzbildungen los

Bei längerer Lagerung der Thermoskanne in geschlossener Form kann sich im Inneren Schimmel bilden. Der Pilz ist eine der unangenehmsten und schwer zu entfernenden Verschmutzungsarten. Sie können den Pilz im Thermodraht mit Haushaltschemikalien entfernen.

Es gibt viele Reinigungstabletten und -gele für Geschirrspüler auf dem Markt. Solche Werkzeuge helfen, Pilzbildungen in einer Thermoskanne loszuwerden. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Methode nicht für alle thermischen Gefäße geeignet ist. Der Rückgriff auf diese Methode sollte äußerst vorsichtig und nur bei dringendem Bedarf erfolgen.

Bei Verwendung dieser Methode zum Entfernen von Schimmel ist es nicht erforderlich, das Innere des Kolbens zusätzlichen mechanischen Belastungen auszusetzen. Mit anderen Worten, Reiben Sie die Thermoskanne nicht von innen mit einem Pinsel oder einer Bürste ab. Nachdem das Geschirr mit einem Reinigungsmittel gereinigt wurde, muss es wiederholt mit kochendem Wasser überkocht und gründlich abgespült werden.

Um eine weitere Pilzbildung im Kolben zu vermeiden, muss die Thermoskanne nach jedem Gebrauch gründlich gewaschen und gut getrocknet werden. Bewahren Sie den Wärmebehälter nur im Freien auf.

Hilfreiche Ratschläge

Um die Bildung von Tee in der Edelstahl-Thermoplakette und den unangenehmen Geruch von Lebensmitteln zu verhindern, sollte ein solches Produkt regelmäßig gepflegt werden. Schutzrohre, Kolben und Kappe sollten nach jedem Gebrauch gründlich gespült werden. Es ist möglich, ein solches Produkt mit gewöhnlicher Seifenlösung oder Spülgel zu waschen.

Es ist darauf zu achten, dass nach dem Waschen in der Thermoskanne keine Speisereste oder Teeblätter vorhanden sind. Nach der Bearbeitung von Thermobehältern und dem Entfernen von Verunreinigungen sollte es gut getrocknet werden. Halten Sie eine Thermoskanne mit einem fest gedrehten Deckel oder in offener Form.

Es gibt eine Reihe von Produkten, die für die Reinigung der Thermoskanne nicht empfohlen werden, da sie den Kolben oder interne Gummi- und Kunststoffteile auf dem Deckel beschädigen können:

  • harte Metallbürste;
  • Metallbürste;
  • Eierschalenpulver;
  • Reinigungsmittel in Pulverform;
  • hochkonzentrierte Säuren;
  • Sand

Wenn die Thermoskanne auch nur geringfügige Kratzer aufweist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Plaquebildung und der Ausbreitung von Bakterien um ein Vielfaches. Außerdem verliert ein beschädigter Kolben seine Fähigkeit, Wärme für eine lange Zeit zu speichern.

Informationen zum einfachen Reinigen einer Edelstahl-Thermoskanne finden Sie im folgenden Video.

Kommentare
Kommentar Autor

Kleider

Röcke

Blusen