Kompressionssocken - Hervorragende Vorbeugung gegen Krampfadern!

In letzter Zeit hört man immer mehr den Namen der Kompressionssocken. Was ist das Was sind Kompressionssocken? Was sind ihre Vorteile? Wen brauchen sie?
Kompressionsstrümpfe (Socken, Strümpfe) - sind relativ neu erschienen. Das Hauptziel solcher Socken ist die Vorbeugung von Venenerkrankungen (Ödem, Thrombose und Venenentzündung). In der Tat erfüllen Kompressionssocken die gleichen Funktionen wie eine elastische Bandage. Socken sind jedoch praktischer und funktioneller im Gebrauch.
Funktionen und Vorteile
Kompressionssocken werden für Menschen empfohlen, die an Krampfadern leiden. Durch den Kompressionseffekt wird der Blutkreislauf deutlich verbessert, die Gefäßwände weisen eine sogenannte Unterstützung auf, die eine Verformung der Venen verhindert. Socken vom Kompressionstyp sind auch wichtig für die Vorbeugung verschiedener Gefäßerkrankungen. Sie passen sich dem Bein so eng wie möglich an, wodurch die Auswirkungen von Druck und Blut auf die Venen verringert werden, wodurch Blutstauung verhindert und das Schweregefühl in den Beinen beseitigt wird.
Bisher wurden Kompressionssocken nur für Piloten und Menschen mit Diabetes empfohlen. Zukünftig waren solche Socken bei Athleten, insbesondere bei Athleten und Marathonläufern, sehr gefragt. Heutzutage werden Kompressionsstrümpfe effektiv zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Erkrankungen der Beinvenen eingesetzt.
Im Gegensatz zu elastischen Bandagen haben Kompressionssocken nicht nur ein repräsentativeres Erscheinungsbild, sondern wirken sich auch vorteilhaft auf das Blutflusssystem der Beine aus. Der Vorteil solcher Socken ist, dass sie keinen situativen Druckeffekt haben. Kompressionssocken drücken die Venen gleichmäßig zusammen, wodurch der Zustand der menschlichen Venen besser beeinflusst wird.
Kompressionsklassen
Es gibt verschiedene Klassen von Kompressionssocken. Je nach Stadium der Erkrankung wird die geeignete Kompressionsklasse ausgewählt:
- präventive Richtung;
- heilend, 1. Stufe;
- medizinisch, 2. Stufe;
- medizinisch, 3. Stufe;
- kurative, super starke Bühne.
Indikationen und Kontraindikationen
Kompressionsunterwäsche wird für Menschen mit verschiedenen Venenerkrankungen empfohlen. Kompressionsstrümpfe werden häufig auch von Spezialisten zur Prophylaxe verschrieben.
Wem wird empfohlen, Kompressionsunterwäsche zu tragen? Die Risikogruppe mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von Venenerkrankungen und Gefäßproblemen umfasst:
- schwangere Frauen;
- Menschen, die eine Neigung haben, an den unteren Extremitäten zu schwellen;
- Menschen mit erblicher Veranlagung für Krampfadern;
- Sportler;
- Menschen, die einen inaktiven und sesshaften Lebensstil führen;
- Menschen mit Übergewicht und ungesunder Ernährung.
Wenn wir über die Krankheiten sprechen, bei denen die Verwendung von Kompressionswäsche empfohlen wird, wie zum Beispiel Krampfadern, Ekzemadern, Lymphostase, postthrombophlebitisches Syndrom, Beinödeme, krampfartige Schmerzen in den Waden, Schwere in den unteren Extremitäten sowie prophylaktische Zwecke in der postoperativen Zeit (insbesondere nach Operationen an den Beinen).
Allerdings kann nicht jeder Kompressionsunterwäsche tragen. Aus diesem Grund ist die Selbstbehandlung nicht die beste Option, um die eigene Gesundheit nicht zu schädigen. Bei Bedarf sollten Sie sich von einem Phlebologen beraten lassen, der die Notwendigkeit der Verwendung von Kompressionskleidung feststellt.
Kompressionssocken sind bei folgenden Krankheiten kontraindiziert:
- Atherosklerose;
- Diabetes mellitus;
- Aortoarteitis;
- Arthrose;
- kardiopulmonale Insuffizienz;
- mit Dermatitis oder Ekzem an den unteren Extremitäten.
Vorsicht ist auch bei Socken mit Kompressionsart mit offenen Wunden an den Beinen, empfindlicher und anfälliger Haut, septischen Venenentzündung, akuter Thrombophlebitis usw. erforderlich.
Sorten
Kompressionssocken bieten hohen Tragekomfort. Sie beschränken die Person in Bewegung absolut nicht. Es ist wichtig, dass die Socken aus hochwertigen Materialien bestehen, die für eine hohe Luftzirkulation sorgen. Fast alle Kompressionsunterwäsche ist feuchtigkeitsbeständig.
Es gibt mehrere Haupttypen von Kompressionsstrümpfen: normal, mit offener Ferse oder mit offener Spitze. Alle können in drei Typen eingeteilt werden:
- prophylaktisch;
- medizinisch;
- Sport
Sportunterwäsche ist sehr beliebt. Es gibt Laufsocken, Sportsocken, Socken für Tourismus- und Reiseliebhaber. Eng anliegende Unterwäsche für die Beine verbessert die Durchblutung der unteren Extremitäten und senkt die Milchsäureproduktion erheblich. Daher sind Kompressionssocken bei Ultra-Marathon-Läufern sehr gefragt.
Aufgrund des Kompressionseffekts erhöhen Socken die Effizienz und Aktivität einer Person erheblich, während sie die Verletzungsgefahr reduzieren und die Genesungsrate des Körpers nach dem Training erhöhen.
Wie zu wählen
Sobald es notwendig wird, Kompressionsunterwäsche zu kaufen, versuchen die meisten Menschen, selbstständig das passende Paar Socken, Golf oder Strümpfe auszuwählen. Besonders viel Aufmerksamkeit wird der Klassenkompression gewidmet. Allerdings kann nicht jeder die Wahl der erforderlichen Kompressionsstufe selbstständig richtig bestimmen. Um Fehler zu vermeiden, wird empfohlen, sich an die zuständigen Fachärzte (Phlebologen) zu wenden.
Neben der Kompressionsklasse gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die bei der Auswahl der Kleidung berücksichtigt werden sollten. Ideal sind zum Beispiel Socken aus gemischt atmungsaktiven Materialien: Wolle, Polyester, Nylon, Spandex und Lycra.
Wie zu tragen
Es ist wichtig, die Empfehlungen bezüglich des richtigen Tragens von Kompressionsunterwäsche einzuhalten. Phlebologen wird empfohlen, unmittelbar nach dem Aufwachen Kompressionssocken (Socken oder Strümpfe) zu tragen und diese für die nächsten Stunden bis zum Schlafen zu tragen. Das Leinen wird kurz vor dem Zubettgehen entfernt. Es gibt jedoch Situationen, in denen das Tragen von Kompressionssocken 24 Stunden am Tag erforderlich ist.