Konversationsregeln

Konversationsregeln

Dialog ist eine wahre Kunst, die gelernt werden muss. So war es in all den alten Zeiten und ändert sich bis heute nicht. Eine solche Fähigkeit beherrscht, entdeckt eine Person viele neue Türen und wird ein willkommener Gesprächspartner.

Konversationsregeln

Um die Wissenschaft der Sprachkommunikation zu verstehen, ist es wichtig, einige grundlegende Schritte zu beherrschen.

  • Die Fähigkeit zuzuhören. Weit entfernt von jedem besitzt es, denn jemand neigt dazu, nur seine eigene Stimme zu hören. Es ist notwendig, den Gesprächspartner sowie die Analyse der von ihm erhaltenen Informationen zu überwinden und zu lernen.
  • Überwindung der Angst, wieder zu fragen. Es kommt oft vor, dass es nicht beim ersten Mal herauskommt, dass Sie einen Satz ausmachen. Seien Sie nicht schüchtern, um ein unverständliches Wort zu klären, da dies nicht nur dazu beiträgt, peinliche Situationen zu vermeiden, sondern auch zeigt, dass die Rede einer Person wichtig ist.
  • Gesichtsausdrücke. Das „Spiel“ mit Augenbrauen, Lächeln, Nicken - alles auf unbewusster Ebene spricht von Interesse an Gesprächen.
  • Pause Sie sind während seiner eigenen Rede notwendig, nicht nur, um langweilige Monotonie zu beseitigen, sondern auch, um der anderen Person die Möglichkeit zu geben, Informationen zu assimilieren oder einen Teil ihrer eigenen Bemerkung einzufügen.
  • Höflichkeit Um sich von der besten Seite zu zeigen, Bildung und Alphabetisierung zu zeigen, dürfen wir die Höflichkeit nicht vergessen. Unhöflichkeit, obszöne Ausdrücke und "Wörter-Parasiten" sollten so weit wie möglich ausgeschlossen werden, insbesondere wenn es sich um eine fremde Person handelt.

Weltliche Gespräche

Zu lernen, wie man Small Talk macht, stört niemanden. Auch wenn sich das Gegenüber immer noch nicht in einer Situation befindet, in der Sie auf hohem Niveau sprechen müssen. Dies kann im unerwartetsten Moment geschehen, und die Möglichkeit, einen Vertreter der "High Society" zu interessieren, wird davon profitieren.

Es gibt eine kleine Notiz.

  1. Sprachetikette ist hier sehr wichtig. An Orten, an denen eine bestimmte Kultur herrscht, ist Kommunikation im Alltag nicht erlaubt. Zukünftige Gesprächspartner präsentieren sich in der Regel einander, nennen sich mit vollem Namen und weisen auf einige Fakten über sich selbst hin.
  2. Vorname und Patronym werden so ausgesprochen, dass sich die Gesprächspartner während des Gesprächs aufeinander beziehen. Wenn Sie bemerken, dass sich die Person nicht sofort daran erinnert hat, können Sie sie sanft daran erinnern.
  3. Wörter sind nur die Hälfte des Bildes, Aktionen sind gleich wichtig. Man muss offen bleiben und eine entspannte Haltung einnehmen. Es wird nicht empfohlen, die Handflächen zu überqueren und die Nase und den Hals zu kratzen. Alle diese Gesten informieren die andere Person über das Quetschen und eine geringe Offenheit.
  4. Das beste Diskussionsthema ist eine der Tatsachen, über die es bei Bekanntschaften bekannt wurde. Nach der Etikette ist etwas Gemeinsames angebracht, als wären beide interessant. Hier lohnt es sich, vorsichtig zu sein - kontroverse Themen können zu Streit führen.

Zusätzliche Tipps

Während eines Gesprächs mit einem Fremden sollte eine Person nicht zu banale Themen ansprechen. Es ist wichtig, sorgfältig zu verstehen, welche Interessen der Gesprächspartner verfolgt, damit er selbst über sie sprechen kann. Beobachtung des Gesprächs, Feststellung der Sprechrunden, persönliche Schlussfolgerungen zum Kenntnisstand und zur Anzahl der Interessen - all dies hilft, die Person zu verstehen und das Thema der Kommunikation zu bestimmen.

Wenn Sie nur positive Emotionen hinterlassen möchten, müssen Sie lernen, den gesamten Gesprächsprozess zu erfreuen. Um dies zu tun, sollten Sie eine persönliche interessante Geschichte verwenden, die sich auf das gewählte Thema bezieht, es erzählt und sich mit der vorherrschenden Meinung des Gesprächspartners vertraut macht.

Das Gespräch sollte nicht zu einem einseitigen Vortrag werden, und es ist wichtig, den Abschied vom Höflichsten und Feinsten zu nehmen.

Kompetente Satzbildung, schöne Formulierungen der eigenen Gedanken, Geschmeidigkeit und Klarheit der Sprache - ohne diese ist es nahezu unmöglich, einen konstruktiven, angenehmen Dialog zu führen. Jeder dieser Aspekte trägt zur Verbesserung der Wirksamkeit der Kommunikation bei, beispielsweise bei der Arbeit. Ohne diese Fähigkeiten kann man nichts machen, wenn man Events organisiert und durchführt.

Geheimnisse angenehmer Kommunikation

Ein guter Begleiter für Fremde zu sein, ist nicht so schwierig, wie es scheint. Sie müssen nur ein paar Regeln beachten:

  • Augenkontakt mit einer Person während eines Gesprächs zeigt ihm die Bedeutung des fortlaufenden Dialogs und das Interesse an ihm;
  • sogar ein Lächeln kann positive Emotionen auslösen und zur Entspannung beitragen;
  • Das Gespräch aufrecht erhalten: Der Dialog muss einige Zeit fortgesetzt werden, auch wenn das Gesprächsthema für einige der Parteien uninteressant war - Sie sollten nicht vergessen, höflich zu sein;
  • Es ist unwahrscheinlich, dass ein erhöhter Ton zu guten Eindrücken führt, aber es ist auch besser, nicht mit lautem Flüstern zu sprechen.
  • Die Verwendung des Namens einer Person bei der Kommunikation wirkt sich positiv auf ihn im Unterbewusstsein aus.
  • Es ist möglich, den Gesprächspartner während seiner Rede nur zufällig und keinesfalls mit Absicht zu unterbrechen, sonst hinterlässt er eine negative Spur;
  • die eigene Meinung erst richtig äußern, wenn ein bestimmter Satz gegenüber gestellt ist;
  • Es wird empfohlen, die Angewohnheit zu beseitigen, wenn möglich, so schnell wie möglich anzugeben, weil niemand diese Eigenschaft des Charakters mag.
  • Jeder hat ein Anrecht auf seine Meinung, wenn daraus keine Beleidigung wird.

Einfachheit - der Schlüssel zu angenehmer Kommunikation

Es kommt vor, dass Sie sich nach einem Gespräch mit einer bestimmten Person unwohl fühlen. Um nicht einer davon zu werden, erinnere dich einfach an einige Dinge.

  • Die Hauptsache ist, Sie selbst zu sein, egal unter welchen Umständen. Sie können sich selbst nicht des Respekts verweigern.
  • Wenn der Gesprächspartner in irgendeiner Angelegenheit direkt um Rat bittet, antworten Sie nicht auf den ersten Satz, der mir in den Sinn gekommen ist. Es ist besser, sich etwas Zeit zu nehmen, um über die Situation nachzudenken und zu entscheiden, ob die Möglichkeit besteht, Hilfe zu leisten. Wenn dies nicht der Fall ist, teilen Sie dies der Person sofort mit, denn in diesem Fall wird er nur für die gezeigte Aufmerksamkeit und Aufrichtigkeit dankbar sein.
  • Wenn Sie sich ständig über andere stellen, werden Sie nichts Gutes erreichen können, selbst wenn Sie eine solche Überlegenheit haben. Es ist viel angenehmer, den Nah- und Bedürftigen so gut wie möglich zu helfen, dann werden die Menschen selbst nach Ihnen greifen.
  • Es ist nichts Falsches daran, den Dialog müde zu machen, zum Beispiel mit einer nervenden und unangenehmen Person. In diesem Fall ist es besser, direkt zu sagen, um kein Heuchler zu sein.

Einfachheit ist ein Geisteszustand, den jeder nur besitzen kann, wenn er die „Maske“ entfernt, die herzliche Güte verbirgt.

Informationen zum Small Talk finden Sie im nächsten Video.

Kommentare
Kommentar Autor

Kleider

Röcke

Blusen