Bibliotheksregeln

Bibliotheksregeln

Die Bibliothek ist ein öffentlicher Ort, an dem Bücher für den öffentlichen Gebrauch aufbewahrt werden. Diese Institution ist für die gezielte intellektuelle Arbeit der Besucher konzipiert: Finden der richtigen Informationen, Erforschung der Grundidee eines literarischen Meisterwerks, Bereicherung und Vertiefung des Wissens zu einem bestimmten Thema mithilfe einer Enzyklopädie oder eines Lehrbuchs. Es ist wichtig zu verstehen, wie man sich an einem solchen Ort verhält.

Verhaltensregeln

Für die Umsetzung fruchtbarer Arbeit ist es notwendig, besondere Bedingungen zu schaffen, die eine Arbeitsstimmung schaffen und die Möglichkeit der Ablenkung von fremden Handlungen, Gegenständen und Geräuschen ausschließen.

Die Einhaltung dieser Bedingungen setzt die Einhaltung von 3 Grundregeln voraus.

Stille

Das Fehlen von Nebengeräuschen und Gesprächen trägt dazu bei, die im Buch enthaltenen Informationen besser und schneller wahrzunehmen.

Respektvolle Haltung

Die Übertragung des Buches in Integrität und Sicherheit drückt den Respekt vor seinem vorübergehenden Besitzer gegenüber anderen Besuchern der Bibliothek aus. Das Falten von Seiten, das Erstellen von Notizen und Beschriftungen auf den Seiten ist nicht zulässig (in diesen Fällen wird empfohlen, Lesezeichen zu verwenden).

Mangel an Essen in der Anstalt

Der Verzehr von Lebensmitteln im Lesesaal ist untersagt, dieser Vorgang kann andere ablenken und zusätzlichen Lärm verursachen.

Ein unsachgemäßer Umgang mit Lebensmitteln führt zu Seitenverschmutzung, fettigen Flecken auf dem Umschlag oder nassen Blättern.

Schreiben an die Bibliothek

Sie können ein Bibliotheksleser werden, der verschiedenen Regeln unterliegt:

  • Die Aufzeichnung erfolgt gegen Vorlage eines Ausweises. Personen unter 14 Jahren werden auf der Grundlage eines vom Elternteil vorgelegten Reisepasses erfasst und zugestellt.
  • Bei der Eingabe in diese Einrichtung muss der Benutzer die Nutzungsbedingungen der Bibliothek sorgfältig studieren und die Verantwortung für deren Implementierung im Formular des Lesers schriftlich bestätigen.
  • Bei jedem Besuch wird eine Checkliste ausgestellt, mit deren Hilfe ein Mitarbeiter der Einrichtung die Anzahl der Bücher aufzeichnet, die pro Haus für einen bestimmten Zeitraum an den Leser ausgegeben wurden.
  • Besucher des Lesesaals müssen kein Ausweisdokument für die Erbringung von Dienstleistungen und die Aufzeichnung vorlegen.

Memo für Kinder

Kinder sollten beim Besuch einer Kinderbibliothek die Verhaltensregeln kennen, die in einer speziellen Broschüre zusammengefasst werden können:

  • Beim Betreten der Einrichtung sollten Sie den Bibliotheksmitarbeiter begrüßen.
  • Sie können ein Buch nehmen, wenn Ihre Hände sauber sind.
  • In jedem Fall sollten Sie sich an einen Mitarbeiter der Einrichtung wenden und sich für die erbrachte Leistung bedanken.
  • In der Bibliothek muss man sich kulturell verhalten, man kann nicht rennen und schreien.
  • Sie können die Blätter nicht zerknittern, die Ecken der Seiten umwickeln oder verdrehen.
  • Wenn das Buch beschädigt ist, muss es versiegelt werden.
  • Es ist verboten, Kugelschreiber oder Bleistifte in das Buch zu stecken, von denen es schnell abreißen kann.
  • Sie können keine Bücher werfen, wischen und sich hingeben.
  • Es ist verboten, Bücher zu malen und zu malen.
  • Sie müssen die Bücher in der auf dem Zeugnis angegebenen Zeit übergeben.
  • Wenn ein Buch während des Gebrauchs verloren geht oder schwer beschädigt wurde, muss der Leser es durch dasselbe oder ein gleichwertiges ersetzen.
  • Wenn Sie die Bibliothek verlassen, müssen Sie sich verabschieden.

Die Bibliothek ist bemüht, das kulturelle Entwicklungsniveau jedes ihrer Besucher zu steigern. Und der Leser sollte sich seinerseits darum kümmern, dass die Verhaltensregeln in der Institution genau eingehalten werden und die Bücher respektiert werden.

Weitere Verhaltensregeln in der Bibliothek erfahren Sie aus dem folgenden Video.

Kommentare
Kommentar Autor

Kleider

Röcke

Blusen