Wirtschaftsethik

Wie jedes Land seine eigene Sprache hat, so haben auch verschiedene Tätigkeitsbereiche ihre eigene Verhaltenssprache. Diese Sprache nennt man Ethik. Wenn ein Ausländer in einem anderen Land ankommt, aber die Sprache dieses Landes nicht beherrscht, läuft er Gefahr, sich zu täuschen. Bestenfalls werden sie ihn missverstehen, schlimmstenfalls kann er eine Reihe von unverzeihlichen Fehlern begehen, für die er nach den örtlichen Gesetzen erhängt werden kann. Gleiches gilt für die Ethik der Geschäftskommunikation - sie wird jedoch niemanden ernsthaft für Verstöße bestrafen, sondern kann ihn von der Arbeit entlassen.
Eigenschaften
Im Zentrum der Ethik steht die Moral - sie definiert die Grenzen von Beziehungen, Handlungen und Interaktionen von Menschen in der Gesellschaft. Die Ethik der Geschäftsbeziehungen ist die theoretische Grundlage für die Beziehungen zwischen Menschen in einem bestimmten Berufsfeld. Die Essenz dieser Prinzipien wird durch berufsethische Normen und Standards bestimmt (dies ist nicht nur die Psychologie jeder einzelnen Person). Es wird davon ausgegangen, dass jede professionelle Kommunikation auf der Grundlage der Geschäftsethik erfolgen sollte.
Das Prinzip jeder Ethik ist, wie auch der Sprache, "auf der gleichen Wellenlänge" mit der Umwelt zu sein. Wenn dieses Gefühl nicht entsteht, bedeutet dies, dass die Person mit der Gesellschaft in Resonanz gerät und diese Gesellschaft sie aus ihrem Team verdrängt. Wenn diese Person jedoch eine starke Persönlichkeit ist, kann sie die Ethik der gesamten Gesellschaft für sich ändern, und das Team muss neue Bedingungen akzeptieren. Das kommt aber selten vor.
In der Ethik der Geschäftsbeziehungen gibt es manchmal schwierige Fälle. Zum Beispiel ist es in den allgemeinen ethischen Grundsätzen vor der offenen Tür notwendig, Frauen vorauszuspringen. Wenn aber nach der Ethik der Geschäftskommunikation ein Mann, der sich in einem Aufzug erhebt, näher an der Tür steht und eine Frau hinter ihm steht, muss ein Mann keine Frau vorgehen lassen. Müssen zuerst ausgehen. Wenn sich im Kopf mehrere Normen widersprechen, entsteht Verwirrung und eine Person gerät in Bedrängnis. Deshalb brauchen wir eine klare Abstufung aller ethischen Regeln.
Es ist wichtig, nicht zu vergessen, welche Ethik an einem bestimmten Ort anzuwenden ist.
Hauptkomponenten
Ethische Normen sind in zwei Gruppen unterteilt. Das erste sind die Prinzipien und Elemente der Etikette, des Respekts und der Toleranz, die die Person seit ihrer Kindheit besitzt. Die zweite Gruppe sind jene Funktionen der Entwicklung von Dienstleistungsbeziehungen, deren Struktur die Norm der Organisation ist, in der die Person ihre Tätigkeiten ausübt.
Es gibt allgemein anerkannte Standards, die die Grundlage aller Ethik bilden, einschließlich der Geschäftsbeziehungen.
Die Regeln sind sehr einfach:
- sei das gleiche wie das ganze Team um dich herum;
- nicht sowohl äußerlich (Kleidung, Frisur) als auch emotional hervorstechen;
- die allgemeinen Regeln und Vorschriften befolgen;
- Sei freundlich, höflich, verantwortungsbewusst, widerspruchsfrei und demütiger.
- klare und schöne Rede haben;
- fleißig sein;
- stressresistent sein.
Es gibt zehn weitere Grundlagen der Geschäftsetikette, die in jedem Unternehmen angemessen sind:
- Pünktlich ankommen. In der Geschäftswelt ist es am besten, die Regel zu befolgen: "Kommen Sie fünf Minuten vorher an." Sie müssen sich genügend Zeit nehmen, um schnell am Treffpunkt anzukommen, Ihren Mantel auszuziehen und sich etwas zu beruhigen. Wenn Sie genau zur festgelegten Zeit zu einem Termin kommen, können Sie sich nervös fühlen, und jeder wird es sehen. Zeit ist eine Ware; Als Pünktlicher zeigst du, dass du andere respektierst.
- Kleid - richtig. Während angemessene Kleidung natürlich von den Unternehmensgrundsätzen abweicht, bleiben einige Dinge gleich. Saubere, gebügelte Kleidung ohne lose Fäden oder Markierungen sowie relativ polierte Schuhe mit geschlossenen Zehen sind eine obligatorische Norm.Wenden Sie sich im Zweifelsfall an das Personal, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Kleidung gefunden haben.
- Sprich freundlich. Begrüßen Sie unbedingt Ihre Kollegen und denken Sie daran, "Bitte" und "Danke" zu sagen. Diese Worte machen einen großen Unterschied in der Art und Weise, wie Sie wahrgenommen werden. Ihre guten Manieren zeigen, dass Sie die Menschen in Ihrer Umgebung erkennen und auf ihre Anwesenheit achten.
Vermeiden Sie es, politische oder religiöse Themen zu diskutieren. Konzentrieren Sie sich auf ein unbestreitbares Thema, über das leicht gesprochen werden kann. Eine solche Diplomatie ist die Grundidee der Geschäftsetikette.
- Vermeiden Sie Klatsch und Tratsch. Klatsch ist ein kindisches Verhalten, das bei der Arbeit keinen Platz hat. Wenn Sie ein Gerücht über jemanden am Arbeitsplatz hören, übertragen Sie es nicht. Die Leute wissen oder erinnern sich nicht immer, wer das Gerücht beginnt, aber sie erinnern sich immer, wer es verbreitet.
- Interesse zeigen. Spielen Sie nicht auf Ihrem Telefon oder Computer, wenn ein Kollege neben Ihnen steht und Ihnen etwas sagt. Pflegen Sie einen freundlichen Augenkontakt.
- Denken Sie an die Körpersprache. In der westlichen Welt ist ein Handschlag immer noch eine typische Begrüßung. Begrüßen Sie jemanden mit einem festen, aber schnellen Händedruck. Umarmungen oder andere Anhänge, die Sie mit Freunden und Familie teilen, sind am Arbeitsplatz nicht angebracht.
- Stellen Sie sich und andere vor. Manchmal scheint es, dass sich die Leute nicht an Ihren Namen oder Ihre Position erinnern. Wenn Sie mit einem Mitarbeiter zusammen sind, der gerade im Unternehmen aufgetreten ist, nehmen Sie sich die Zeit, ihn anderen vorzustellen. Dies hilft Ihnen und ihm, sich im Büro wohl zu fühlen.
- Unterbrechen Sie nicht. Wenn Sie eine großartige Idee haben oder sich plötzlich an etwas Wichtiges erinnern, könnten Sie versucht sein, sofort einen Gedanken auszudrücken. Mach das nicht. Der Nachweis, dass Sie ein aufmerksamer Zuhörer sind, ist die Grundlage der Diplomatie.
- Schwöre nicht. Vulgärsprache ist ein sicherer Weg, um am Arbeitsplatz unbeliebt zu werden. Die Geschäftsetikette erfordert das ständige Bewusstsein, dass Sie sich in einem vielfältigen Umfeld mit Menschen befinden, die Sie auf persönlicher Ebene nicht kennen. Schimpfwörter sind daher in einem Arbeitsumfeld nicht immer relevant.
- Befreien Sie sich von unangenehmen Gerüchen und seien Sie leiser. Wenn Sie die Bar nach der Arbeit besuchen, trinken Sie nicht zu viel Alkohol. Achten Sie bei der Arbeit darauf, kein besonders unangenehmes Essen mitzubringen, dessen Geruch nicht jeder im Büro wahrnimmt. Machen Sie während oder nach den Mahlzeiten keinen Lärm. Glauben Sie mir, das will niemand hören.
Spezies
Wenn wir speziell über die Ethik der Geschäftsbeziehungen sprechen, besteht sie aus mehreren Richtungen.
- Ethik der Ansprache einer Person. Jedes Unternehmen hat seine eigenen. Dies hängt von der Imagebildung jedes Mitarbeiters, seiner Beziehung zu anderen Mitarbeitern, seiner Ernennung und seiner Rolle im Team ab. In Unternehmen werden Führungskräfte je nach Unternehmenskultur unterschiedlich begrüßt. Beispielsweise ist es in modernen Start-ups üblich, mit dem Manager über „Sie“ zu kommunizieren und nicht nach Namen und Patronym, sondern nur nach Namen oder Spitznamen zu repräsentieren.
- Visitenkarte Ethik. Dies ist eine der Komponenten der Geschäftsethik. Gegenstand einer solchen Ethik ist die übliche Visitenkarte. In Russland war es vor nicht allzu langer Zeit üblich, Karten auszutauschen, wenn sie sich trafen. Jede Unternehmenskultur hat ihre eigenen Optionen für die Erstellung und Kennzeichnung von Visitenkarten übernommen - an einer Stelle, an der Sie Ihre Position nicht angeben können, und an einer anderen Stelle, an der viele ihre Erfolge sogar auf der Visitenkarte vermerken dürfen.
- Ethik der Kleidung und Kommunikationsmuster. Dies ist auch Teil der Geschäftsethik. Im Arbeitskollektiv haben Männer und Frauen unterschiedliche Normen und Regeln für Unternehmensgarderobe und Make-up. In den meisten Unternehmen sind sie in einem speziellen Code angegeben. Beispielsweise ist es vielen Frauen untersagt, Arbeitshosen zu tragen, und Männer sind verpflichtet, eine Krawatte zu tragen. Über die Normen der Kommunikation wird weiter unten diskutiert.
- Die Ethik der schriftlichen Geschäftskommunikation. Jedes Unternehmen verfügt über eigene Geschäftsbriefvorlagen.Auch der innerkollektive Schriftverkehr unterliegt in vielen Unternehmen besonderen Regeln und Vorschriften.
In den meisten Unternehmen ist es beispielsweise üblich, dass Kollegen auf „Sie“ verweisen (das Wort muss unbedingt in Großbuchstaben geschrieben sein). Vielen Führungskräften zufolge werden Unterordnung und Geschäftsgespräche beobachtet.
Allgemein anerkannte Regeln und Vorschriften
Grundsätzlich ist die Ethik der Geschäftsbeziehungen ein von Analysten erfundenes und berechnetes Verhaltenssystem für ein erfolgreiches Geschäft. Ein solches System schränkt eine Person in Bezug auf Freundschaften und Liebesbeziehungen ein, eröffnet jedoch große Möglichkeiten, nützliche Kontakte zu knüpfen. Aber für jede Person besteht ein Bedürfnis nach Freundschaft oder informeller Kommunikation, und manchmal ist es für die Behörden schwierig, solche „Impulse“ zu unterbinden, wenn sie in die geschäftliche Kommunikation geraten.
Bei Verstößen gegen die Geschäftsethik hat der Mitarbeiter das Recht, den visuellen und mündlichen Kontakt mit dem Thema zu unterbrechen, bis er es für notwendig erachtet, den Dialog fortzusetzen.
In der Weltpraxis gibt es allgemein anerkannte Regeln, die befolgt werden müssen, wenn in einer Geschäftswelt kommuniziert wird:
- der Gesprächspartner muss Fragen in einer solchen Form und mit einem solchen Inhalt stellen, dass sie ihn nicht stören;
- Dem Gesprächspartner muss die Möglichkeit gegeben werden, ruhig zu sprechen.
- Sie sollten auf jede mögliche Weise versuchen, die Wahrnehmung Ihrer Thesen und Sätze durch den Gesprächspartner zu erleichtern.
- Wenn der Gesprächspartner den Gesprächsthread verloren hat oder ein Problem im Gespräch besteht, müssen Sie ihm bei den wichtigsten Fragen helfen.
- Es ist wichtig, die Fragen präzise und klar zu beantworten. Es ist wichtig, Ihre Aussage in bestimmte semantische Phasen zu unterteilen. Der Gesprächspartner kann Ihre Rede leichter wahrnehmen, aber ihre Anzahl spielt keine Rolle.
- Sie sollten sich nicht mit der Antwort beeilen - zuerst müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Frage richtig verstehen.
- Wenn in der Frage negative, falsche Wörter, Ausdrücke oder Konzepte verwendet werden, bedeutet dies nicht, dass sie wiederholt werden müssen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihre Rede Sie als Mitarbeiter widerspiegelt.
- Es ist besser, auf provokative Fragen und formulierte Probleme überhaupt nicht zu antworten oder das Gespräch auf den Fragesteller zu übertragen.
Solche einfachen Regeln sorgen für lange Geschäftsbeziehungen und eine gute Atmosphäre im Team. Diejenigen, die diese Normen einhalten, werden von der Gesellschaft immer als gebildete, intelligente und seriöse Person und als Angestellte wahrgenommen.
Informationen zur Kommunikationskultur und Ethik von Geschäftsbeziehungen finden Sie im folgenden Video.