Nariman Stiefel

Einige Kleidungsstücke sind fest in der Modegeschichte verankert. Boots Nariman - einer der stylischen Trends der vergangenen Jahre, der immer noch nicht vergessen wird.
Über die Marke
Nariman - Früher gab es eine große Kurzwarenfirma, die verschiedene Waren produzierte. Im Sortiment des Unternehmens befanden sich Schuhe, alle Arten von Accessoires für Bekleidung, Regenschirme und Regenmäntel.
Boots, die vor mehr als 150 Jahren von der Firma gegründet wurden, machten sie berühmt. Es war in diesen Schuhen der König von Rock and Roll Elvis Presley. In ihnen trat der legendäre Freddie Mercury auf. Und an diesen Schuh erinnern wir uns in dem beliebten Film über Ostap Bender.
"Ich werde einen schönen Gang erkennen"
Wer hat das freche Lied von Garik Sukachev über den leicht erkennbaren Spaziergang des Auserwählten nicht gehört? Und sicher haben sich viele gefragt, welche Schuhe dort erwähnt werden.
Ursprünglich wurde dieses Lied von Yuri Morfessi aufgeführt. Der in den 1920er Jahren beliebte russische Pop- und Opernsänger hatte ein abwechslungsreiches Repertoire. In der ersten Version dieses Songs konnte man deutlich von Schuhen "auf Rippen" hören. Was bedeutet das? Hier wurde das Wort "Riss" verwendet, um "Quietschen" zu bedeuten.
Tatsache ist, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts Stiefel mit Knarren in Russland sehr beliebt waren. Seltsamerweise wurde das Knarren beim Gehen als Element eines modischen Bildes angesehen. Knarrend ausgestellte Stiefel mit Holzsohlen. Für ihre Schöpfung wurde öfter Birke verwendet. Manchmal gingen Schuhmacher zum Trick und machten Einsätze in Ledersohlen von Herrenschuhen aus trockener Rinde oder Zucker. Nach ein paar Monaten wurden die Schuhe geräuschlos und der besondere „Chic“ verschwand.
Ist es schwer, an die Realität eines solchen Trends zu glauben? Die Natur der Modetrends der Zeit beweist ein anderes berühmtes Lied, das "mit schrecklichen Quietschschuhen" erwähnt.
Allerdings verschwand aus dem Lied die niedlichen "Rips". Garik Sukachev ist nicht an der Wortänderung beteiligt. In späteren Reden hat Morfessi bereits eine Änderung in der Erwähnung von "Rips" zum Wort "Nariman" gesehen.
Die Korrektur von Wörtern war mit dem Umzug der Sängerin nach Frankreich verbunden. Es war offensichtlich, dass es für Ausländer schwierig sein würde, die Mode knarrender Schuhe zu verstehen. Dies spiegelte sich in der Bedeutung des Liedes wider, so dass es einfacher war, die Wörter zu ersetzen.
In der Sowjetunion hielt der Trend zu "lauten" Schuhen lange an. Die Mods trugen ihre Stiefel bis in die 1950er Jahre mit Kratzern. Besonders gern von dieser Mode-Arbeiterklasse. Es war eine Freude für jeden, die Straße entlangzugehen und den Passanten wissen zu lassen, dass ein richtiger Kerl kommen würde.
Warum aber trotzdem Nariman? Immerhin hat Morfessi dieses Wort nicht aus Versehen für sein Lied gewählt.
Zu dieser Zeit gab es nur ein großes Unternehmen, das modische Schuhe produzierte. Es war eine Nariman Corporation. Der vollständige Name klang nach den nordrussischen Warenartikeln der Russen.
Classic Nariman galt als zweifarbiges Schuhmodell. Der obere Teil des Produkts war weiß und der Zeh und die Ferse waren schwarz. Die Originalität des Stils und die Bequemlichkeit der Schuhe haben die Modebegeisterten sofort begeistert.
Originelle Optionen für Schuhe aus Leder. Billigere Versionen für eine Vielzahl von Verbrauchern wurden kombiniert. Bei solchen Modellen war Leder nur die Unterseite der Schuhe. Für den oberen Teil des Produkts verwendete Leinwand.
Ein weiteres charakteristisches Detail des Modells sind die Knöpfe am äußeren Teil des Produkts, mit denen der Schuh am Fuß befestigt wird. Sie gaben dem Schuh einen besonderen Charme.
Moderne Interpretation der Originalversion von Nariman - bequeme und stilvolle Chelsea Boots. Bei diesem Modell wurden die Knöpfe durch ein Gummiband ersetzt, das Komfort bietet und das Tragen von Schuhen mit unterschiedlichen Beingrößen ermöglicht. Diese Schuhe bestehen aus Leder oder Wildleder. Stiefel können elastisch sein, um sich dem Material des Produkts anzupassen, oder zwei kontrastierende Farben kombinieren.